Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

Glossar
Inkrementaler Drehgeber
Quadcounts
Absolutgeber
48
Positionierregler
Ein Inkremental-Drehgeber nimmt Drehzahl und Drehrichtung auf und überträgt
dies an die entsprechende Konfiguration. Die Anzahl der Geberspuren – und
damit die Anzahl der Signale – gibt die Eigenschaften des Drehgebersystems
an. So gibt es Single-Track-Systeme, die ein drehzahlabhängiges Impulssignal
sowie ein festes Richtungssignal liefern. Dual-Track Systeme liefern dagegen
zwei Impulssignale, die um 90 Grad versetzt sind. Durch Auswerten der beiden
Geberspuren ergibt sich das Richtungssignal. Three-Track-Drehgeber liefern
neben den beiden Geberspuren des Dual-Track-Drehgebers noch eine zusätz-
liche „Null-Spur". Hier wird beim Null-Transit ein Signal abgegeben.
Abb.: Inkrementale Drehgebersignale
Durch Flankenerkennung erfolgt eine Vervierfachung der inkrementalen
Schritte der beiden Geberspuren (A/B) des Inkremental-Drehgebers. Dies hat
eine bessere Auflösung zur Folge.
Abb.: Ableitung der Quadcounts
Der Absolutwert-Drehgeber ist eine Sonderform des Inkremental-Drehgebers.
Er gibt nicht nur Drehzahl und Drehrichtung an, sondern auch die absolute phy-
sische Position. Die Übertragung erfolgt mittels Positionstransfer in paralleler
Form oder in Form eines Telegramms in serieller Form. Absolutwert-Drehgeber
sind ebenfalls in zwei Versionen erhältlich: Single-Turn-Drehgeber liefern eine
absolute Position auf einer Wellendrehung. Multi-Turn-Drehgeber sind in der
Lage, die absolute Position über eine bestimmte Anzahl oder eine frei einstell-
bare Anzahl an Drehungen festzustellen.
MG.50.P3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 flux