Seite 2
PI-Regler für die Drehmomentregelung (ohne Istwertrückführung) Besondere Bedingungen GalvanischeTrennung (PELV) Extreme Betriebsbedingungen Spitzenspannung am Motor Schalten am Eingang Leistungsreduzierung Thermischer Motorschutz Vibrationen und Erschütterungen Luftfeuchtigkeit Aggressive Umgebungen Wirkungsgrad CE-Zeichen Erforderliche Konformitätsebenen EMV-Immunität Worterklärung Werkseinstellungen Index ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
5000-Projektierungshandbuch Software-Version Serie VLT 5000 Projektierungshandbuch Software-Version: 3.9x Dieses Projektierungshandbuch gilt für alle Frequenzumrichter der Serie VLT 5000 mit Software-Version 3.9x. Software-Versionsnummer: siehe Parameter 624. CE und C-Kennzeichnung gelten nicht für VLT 5001-5062, 525-600 V-Geräte. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Installation in großen Höhenlagen: nungseingänge abgeschaltet sind und die er- Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie forderliche Zeit verstrichen ist. bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutz- kleinspannung) zurate. Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, Diese Bestimmungen dienen Ihrer Sicherheit einem Bus-Befehl, einem Sollwert oder "Ort-...
® 5000-Projektierungshandbuch Einleitung quenzumrichtern der VLT Serie 5000 gedacht. Tech- nische Publikationen speziell für die Serie VLT 5000: Dieses Projektierungshandbuch ist als Hilfsmittel für Betriebsanleitung und Projektierungshandbuch. die Planung einer Anlage oder eines Systems mit Fre- Betriebsanleitung: Ein Handbuch mit Hinweisen für optimale Installation, Inbetriebnahme und Wartung.
MI.50.NX.02 Bremswiderstände VLT 5000 MI.90.FX.YY Bremswiderstände-Flachbau VLT 5001-5011 (Nur in englischer und deutscher Sprache) MI.50.SX.YY LC-Filter MI.56.DX.YY Encodersignalumrichter 5V TTL-24V DC VLT 5000 (Nur kombiniert Englisch/Deutsch) MI.50.IX.51 Kühlkörper für VLT Serie 5000 MN.50.XX.02 Weitere Literatur für VLT 5000: Projektierungshandbuch MG.51.BX.YY Integration eines VLT 5000 Profibus in ein Simatic S5-System MC.50.CX.02...
. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Volta- In erster Linie wurden Strommessung und Motormo- ge Vector Control (VVC), die u.a. aus der Danfoss VT dell verbessert. Der Strom wird in einen magnetisier- Serie 3000 bekannt ist. enden und einen drehmomentgebenden Teil aufgeteilt...
Seite 9
Zuschaltung einer Kompensationsanlage oder beim Um den Motor maximal gegen Überhitzung zu schüt- Durchbrennen von Sicherungen entstehen. zen, wenn er z.B. abgedeckt oder zugestellt ist, oder wenn die Lüftung ausfallen sollte, kann ein Thermistor ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 10
® 5000-Projektierungshandbuch eingebaut und an den Thermistoreingang des Fre- quenzumrichters angeschlossen werden (Klemme 53/54), siehe Parameter 128 in der Betriebsanleitung. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 11
® 5000-Projektierungshandbuch Prinzipdiagramm für VLT 5001–5027, 200-240 V, VLT 5001–5102 380-500V, VLT 5001–5062 525-600 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 12
® 5000-Projektierungshandbuch Prinzipdiagramm für VLT 5122-5552, 380-500 V und VLT 5042-5602, 525-690 V Hinweis: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V- Frequenzumrichtern keine Funktion. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
5001-5011, 380-500 Volt gewählt werden. • Erweiterte Hardwareversion mit Bremse (Po- Typencode-Bestellnummer sition 14-15 - EB) Der Frequenzumrichter der Serie VLT 5000 wird in vielen Ausführungsvarianten angeboten. Gemäß Ihrer • Eingebauter EMV-Filter (Position 16-17 - R3) Bestellung erhält der Frequenzumrichter eine Bestell- •...
Seite 14
Standard mit 24 V-Stromversorgung, Sicherung und Trennschalter Standard Standard mit 24 V-Stromversorgung und Sicherung Standard mit Bremse Ohne Filter Erweitert mit Bremse Filter Klasse A1 Erweitert ohne Bremse Filter Klasse A1 und B ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 15
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 16
Sie sich auf die jeweiligen technischen Daten. Gehäusevarianten (Position 11-13) Buchformatgeräte sind zur Verwendung in Schalt- • T2 - 200-240 V Dreiphasen-Versorgungs- schränken verfügbar. Dank der schmalen Ausführung spannung können viele Geräte in einem Schrank untergebracht ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 17
PD - Standardhardware mit externer 24 V- Versorgung zum Backup der Steuerkarte, Netzsicherung und Trennschalteroption • PF - Standardhardware mit externer 24 V- Versorgung zum Backup der Steuerkarte und eingebauten Hauptsicherungen EMV-Filterausführungen (Position 16-17) ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 18
Leiter- platten bestellt werden. • C0 - Unbeschichtete Platinen (VLT 5352-5552, 380-500 V und VLT 5042-5602, 525-690 V nur mit beschichteten Platinen verfügbar) • C1 - Beschichtete Platinen ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
® 5000-Projektierungshandbuch Wahl von Modulen und Zubehör Klemmenabdeckung Danfoss bietet für den VLT Serie 5000 ein großes Pro- Mit Hilfe einer Klemmenabdeckung ist die Montage ei- gramm an Modulen und Zubehör an. nes IP-20-Gerätes des Typs 5008-5052 außerhalb des Schaltschrankes möglich.
In einigen Fällen ist eine weitergehende Unterdrü- MCT 10 Konfigurationssoftware ckung erforderlich (z.B. bei Nachrüstung von Frequen- Parameter einstellen zumrichtern). Zu diesem Zweck bietet Danfoss die Kopieren zu/von Frequenzumrichtern beiden Oberwellenfilter AHF05 und AHF10 an, mit de- Dokumentation und Ausdruck von Pa- nen Oberwellen auf ca.
® 5000-Projektierungshandbuch Zubehör für die VLT Serie 5000 Speicheroption IP 20 Bodenabdeckung Anwendungsoption ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 24
Einbausatz für LCP, für IP 54 Einheiten 175Z7802 einschl. 3 m Kabel Kabel für LCP Separates Kabel 175Z0929 3 m Kabel LCP: Bedieneinheit mit Display und Tastatur. Lieferung ohne LCP. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 25
Modbus Plus für Buchformat-Einheiten einschl. Speicheroption 176F1550 176F1552 Modbus Plus für Buchformat-Einheiten ohne Speicheroption 176F1558 Modbus RTU Nicht werksseitig montiert 175Z3362 Interbus: Interbus einschl. Speicheroption 175Z3122 175Z3191 Interbus ohne Speicheroption 175Z2900 Anwendungsoptionen: ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 26
Optionen können als werksseitig eingebaute Optionen bestellt werden, siehe Bestellinformationen. Informationen über die Feldbus- und Anwendungsoptions-Kompatibilität mit älteren Softwareversionen erhalten Sie bei Ihrem Danfoss-Händler. Bei Einsatz der Feldbusoptionen ohne Anwendungs- option muss eine Version mit Speicheroption bestellt werden. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 27
Taktfrequenz des Frequenzumrich- lösen, indem das Filter in einen Schaltschrank o.ä. ters. eingebaut wird. Für die VLT Serie 5000 kann Danfoss ein LC-Filter lie- fern, das die akustischen Motorgeräusche dämpft. Bestellnummern, LC-Filter Netzspannung 3 x 200-240 V Hohes Überlastmoment...
Seite 28
5552 Kompaktformat IP20 800 A / 730 A 110% 60 Hz Bitte wenden Sie sich an Danfoss. LC-Filter für VLT 5001-5062, 525-600 V, bitte wenden ACHTUNG! Sie sich an Danfoss. Bei Verwendung von LC-Filtern muss die Taktfrequenz 4,5 kHz betragen (siehe Pa- rameter 411).
Buchformat) 175U0004 175U0011 Einbaurahmen für 2 Widerstände breit (dickes Buch- Montagewinkel für Flatpack-Widerstand 200 W: format) 175U0003 175U0009 Weitere Informationen siehe Anleitung MI.50.BX.YY. Einbaurahmen für 1 Widerstand schmal (dünnes Buchformat) 175U0002 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 31
Einbaurahmen für 2 Widerstände schmal (dünnes Buchformat) 175U0004 Einbaurahmen für 2 Widerstände breit (dickes Buchformat) 175U0003 Weitere Informationen siehe Anleitung MI.50.BX.YY. Wenden Sie sich für 525-600 V und 525-690 V bitte an Danfoss. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 32
400 V berechnet ist und von einer typischen Motorlast (4- oder 2-Pol-Motor) ausgeht: Die Werte der Serie VLT 5000 basieren auf einer Anwendung mit einem max. Drehmoment von 160 %. Der berechnete Filterstrom kann von den Eingangsnennströmen der Baureihe VLT 5000, die in den jeweiligen Produkthandbüchern ange- geben sind, abweichen, da diese Zahlen auf unterschiedlichen Betriebsbedingungen basieren.
Seite 33
Bitte beachten Sie, dass die Zuordnung von typischen Danfoss-Frequenzumrichtern und Filtern auf der Basis von 500 V berechnet ist und von einer typischen Motorlast ausgeht. Die Werte der Serie VLT 5000 basieren auf einer Anwendung mit einem Drehmoment von 160 %. Der berechnete Filterstrom kann von den Eingangsnenn- strömen der Baureihe VLT 5000, die in den jeweiligen Produkthandbüchern angegeben sind, abweichen, da diese...
Überlastmoment, VLT 5001-5027, 200-240 V und VLT 5001-5552, 380-500 V, VLT 5001-5062, 525-600 V und VLT 5042-5602, 525-690 V 160% Überlastmoment, VLT 5032-5052, 200-240 V 150% Haltemoment bei 0 UPM (mit Rückführung) 100% ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 35
0/4 - ±20 mA (skalierbar) 200 Ω Eingangswiderstand, R Auflösung 10 Bit + Vorzeichen Genauigkeit am Eingang max. Abweichung 1 % der Gesamtskala Abfragezeit je Eingang 3 ms Klemmennr. Erde ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 36
Potential wie die Analogausgänge. *VLT 5001-5062, 525-600 V erfüllen PELV nicht. Steuerkarte, RS 485 serielle Kommunikationsschnittstelle: Klemmennummern 68 (TX+, RX+), 69 (TX-, RX-) Sichere galvanische Trennung: Vollständige galvanische Isolierung. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
(VLT 5072-5552, 380-500 V, VLT 5032-5052, 200-240 V, VLT 5042-5602, 525-690 V). Sofern nicht anders angegeben, können die Stecker sowohl für Kupfer- als auch für Alukabel verwendet werden. Genauigkeit der Displayanzeige (Parameter 009-012): ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 38
IP54-Geräte sind nicht für die direkte Aufstellung im Freien bestimmt. Die Schutzklasse IP54 bezieht sich nicht auf andere Einwirkungen wie Sonne, Eis, windgeblasener Treibregen. Unter diesen Umständen empfiehlt Danfoss die Installation der Geräte in einem Gehäuse, das für die Umgebungsbedingungen ausgelegt ist. Alternativ wird eine Aufstellung mindestens 0,5 m über der Erdoberfläche und geschützt durch einen Schuppen empfohlen.
Seite 39
® 5000-Projektierungshandbuch Schutzvorrichtungen für Serie VLT 5000: Ein elektronischer thermischer Motorschutz schützt den Motor gegen Überlast. Temperaturüberwachung des Kühlkörpers sorgt dafür, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Tempe- ratur 90 °C erreicht (für IP00, IP20 und NEMA 1). Für IP54 wird bei 80 °C abgeschaltet. Ein Übertemperaturzustand kann erst quittiert werden, nachdem die Kühlkörpertemperatur wieder unter 60 °C gesunken ist.
IP54 IP54 IP54 IP54 IP54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen angeschlossen werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste zulässige Kabelquerschnitt. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Anschlussbolzen: M8 Bremse M6. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 43
IP 54 IP 54 IP 54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 44
IP 54 IP 54 IP 54 1. Für diese Sicherungsart, siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 45
4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 47
örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. 6. Bremse und Zwischenkreiskopplung: 95 mm / AWG 3/0 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 49
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum minimalen Kabelquerschnitt. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung, Motor und Zwischenkreiskopplung: M10 (Presskabelschuh), 2xM8 (Kastenklemme), M8 (Bremse) ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
IP 20 / Nema 1 1. Art der Sicherungen siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 51
IP 20 / Nema 1 1. Art der Sicherungen siehe Abschnitt Sicherungen. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 52
4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 53
4. Der minimale Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der gemäß IP 20 an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Aluminiumkabel mit Querschnitten über 35 mm müssen mit einem AI-Cu-Stecker angeschlossen werden. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 54
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum minimalen Kabelquerschnitt. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 55
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften bezüglich des minimalen Kabelquerschnitts. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung und Motor: M10; Bremse und Zwischenkreiskopplung: M8 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 56
4. Der maximale Kabelquerschnitt ist der größtmögliche Kabelquerschnitt, der an die Klemmen gelegt werden kann. Beachten Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum minimalen Kabelquerschnitt. 5. Gewicht ohne Transportbehälter. 6. Verbindungsbolzen Stromversorgung, Motor und Zwischenkreiskopplung: M10 (Presskabelschuh), 2xM8 (Kastenklemme), M8 (Bremse) ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Erfüllung der UL-Anforderungen verwendet werden: 5122 Rating-Plug-Nr. SRPK800 A 300 5152 Rating-Plug-Nr. SRPK800 A 400 5202 Rating-Plug-Nr. SRPK800 A 400 5252 Rating-Plug-Nr. SRPK800 A 500 5302 Rating-Plug-Nr. SRPK800 A 600 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Bei Nichtbeachtung der Empfehlung kann eine unnötige Beschädigung des Frequenzumrichters im Falle einer Fehlfunktion die Folge sein. Sicherungen müssen für den Schutz einer Schaltung ausgelegt sein, die maximal 100.000 A (symmetrisch), maximal 500/600 V liefern kann. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
5202 - 5352 525 - 690 V 1588 1535 5402 - 5602 525 - 690 V 2000 ab: Mindestabstand über dem Gehäuse be: Mindestabstand unter dem Gehäuse 1) Mit Trennschalter zusätzlich 44 mm. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
® 5000-Projektierungshandbuch Maße, Dimensionen (Forts.) ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 61
® 5000-Projektierungshandbuch Abmessungen (Forts.) Typ H, IP20, IP54 Typ I, IP00 Typ J, IP00, IP21, IP54 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Bei Umgebungstemperaturen im Bereich 45 °C – 55 ° C ist die Leistung des Frequenzumrichters gemäß dem Leistungsreduktionsdiagramm im Projektie- rungshandbuch zu reduzieren, da ansonsten mit einer Verringerung der Lebensdauer des Frequenzumrich- ters gerechnet werden muß. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 63
IP54-Filtermatten müssen bei Verschmutzung ersetzt werden. VLT 5042-5352, 525-690 V VLT 5352-5552, 380-500 V IP00 über und unter dem Gehäuse VLT 5402-5602, 525-690 V IP21/IP54 nur über dem Gehäuse ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 64
Für den Zugang zum VLT ist mindestens ein Freiraum von 579 mm vor dem Frequenzumrichter erforderlich. Filtermatten in Geräten der Schutzart IP54 sind ab- hängig von der Betriebsumgebung regelmäßig auszu- tauschen. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Der Anschluss an die Netzspannung erfolgt mit drei Phasen an die Klemmen L Hochspannungsprüfung Eine Hochspannungsprüfung kann durch Kurzschlie- ßen der Anschlüsse U, V, W, L und L und 1 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ausgangsstrom im SFAVM-Modus verringert. Durch Ändern von Parame- ter 446 auf 60° AVM-Modus wird die Frequenz, bei der der Strom reduziert wird, nach oben verlagert. Siehe Projektierungshandbuch. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Frequenzumrichtern ist für Einzelmotorschutz UL-zu- gelassen, wenn Parameter 128 auf Abschaltung ge- setzt ist, und Parameter 105 auf den Nennstrom des Motors programmiert wurde (dem Typenschild des Motors zu entnehmen). ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Beachten Sie, dass die Spannung an den Klemmen bis zu 1099 V DC betragen kann. Die Zwischenkreiskopplung ist nur mit Sonderzubehör möglich. Nähere Informa- tionen finden Sie in der Anleitung zur Zwi- schenkreiskopplung MI.50.NX.XX. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 69
2) Bremse und Zwischenkreiskopplung: 14 Nm, M6-Inbusschraube 3) IP54 mit EMV - Leitungsklemmen 6 Nm, Schraube: M6 - 5-mm-Inbusschlüssel 4) Zwischenkreiskopplungs- und Bremsklemmen: 9,5 Nm; Bolzen M8 5) Bremsklemmen: 9,5 Nm; Bolzen M8 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Schutz der externen 24 V DC-Versorgung installiert werden. Die Leistungsaufnahme ist 15-50 W je nach der Belastung der Steuerkarte. ACHTUNG! Zur Gewährleistung ordnungsgemäßer galvanischer Trennung (gemäß PELV) an den Steuerklemmen des VLT Frequen- ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 71
VLT 5001-5011 380-500 V Kompaktformat IP54 Kompaktformat IP20/NEMA 1 VLT 5001-5006 200-240 V VLT 5008-5027 200-240 V VLT 5001-5011 380-500 V VLT 5016-5062 380-500 V VLT 5001-5011 525-600 V VLT 5016-5062 525-600 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 72
® 5000-Projektierungshandbuch Kompaktformat IP54 Kompaktformat IP00/NEMA 1 (IP20) VLT 5008-5027 200-240 V VLT 5032-5052 200-240 V VLT 5016-5062 380-500 V Kompaktformat IP54 VLT 5032-5052 200-240 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 73
HINWEIS: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V-Frequenzum- richtern keine Funktion. Kompaktformat IP54 Kompaktformat IP00 ohne Trennschalter und Sicherung VLT 5072-5102 380-500 V VLT 5122-5152 380-500 V, VLT 5042-5152 525-690 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 74
Kompaktformat IP00 ohne Trennschalter und Sicherung VLT 5202-5302 380-500 V, VLT 5202-5352 525-690 V VLT 5352-5552 380-500 V, VLT 5402-5602 525-690 V Hinweis: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V-Frequenzum- richtern keine Funktion. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 75
Kompaktformat IP21/IP54 ohne Trennschalter und Sicherung VLT 5352-5552 380-500 V, VLT 5402-5602, 525-690 V Hinweis: Der EMV-Schalter hat bei den 525-690 V-Frequenzum- richtern keine Funktion. Position der Erdklemmen, IP00 Position der Erdklemmen, IP21/IP54 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 76
VLT 5001-5011 380-500 V VLT 5001-5011 525-600 V Kompaktformat IP00/NEMA 1 Kompaktformat IP54 VLT 5008-5027 200-240 V VLT 5008-5027 200-240 V VLT 5016-5102 380-500 V VLT 5016-5062 380-500 V VLT 5016-5062 525-600 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 77
® 5000-Projektierungshandbuch Kompaktformat IP00/NEMA 1 (IP20) Kompaktformat IP54 VLT 5032-5052 200-240 V VLT 5032-5052 200-240 V Kompaktformat IP54 VLT 5072-5102 380-500 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Werkseinstellung ist die geschlossene Po- sition (“EIN”). Anzugsmoment: 0,5 -0,6 Nm Schraubengröße: M3 Siehe Abschnitt Erdung abgeschirmter Steuerkabel. Funktion Spannungsversorgung für Digitaleingänge. 12, 13 Damit die 24-V-Gleichspannung für die Di- ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 79
Eingangsklemme 53 und 55 (Klemmen 54 und 55) 4-20 mA 2-10 V an und justieren Sie die Minimal- und Maximalwerte in den Parametern 309 und 310 (Parameter 312 und 313). ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
24-V DC-Versorgung zur Ansteue- rung der Digitaleingänge. ACHTUNG! Beachten Sie bitte, daß in der Stellung Aus des Schalters 4 eine externe 24-V DC-Versorgung zur Ansteuerung der Di- ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Anforderun- danz der Abschirmung und beeinträchtigen gen an die Störfestigkeit erfüllt sind. Näheres siehe so den Abschirmeffekt bei hohen Frequen- unter EMV-Prüfergebnisse im Projektierungshand- buch. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 82
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 83
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Transfer-Impedanz (Z ) wird von den Kabelhers- tellern nur selten angegeben. Durch Sichtprüfung und Beurteilung der mechanischen Eigenschaften des Ka- bels lässt sich die Transfer-Impedanz (Z ) jedoch meistens einschätzen. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Dieser Eingang ist über ein internes RC-Glied mit Erde verbunden. Es empfiehlt sich die Verwendung eines paarweise gewundenen (twisted pair) Kabels, um die Differentialsignalinterferenz zwischen den Lei- tern zu reduzieren. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
VLT 5001 - 5011 525 - 600 V Geerdete Netzversorgung: Der EMV-Schalter muss auf ON (EIN) gestellt werden, damit der Frequenzumrichter die EMV-Norm erfüllt. 1) Bei VLT 5042-5602, 525-690 V nicht möglich. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 87
VLT 5001 - 5011 380 - 500 V VLT 5011 - 5016 200 - 240 V VLT 5027 - 5032 380 - 500 V VLT 5027 - 5032 525 - 600 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 88
VLT 5072 - 5102 380 - 500 V Alle Gehäusetypen VLT 5122-5552 380 - 500 V Kompaktformat IP54 VLT 5016 - 5027 200 - 240 V VLT 5032 - 5062 380 - 500 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
11 Bits. Telegrammlänge (LGE) Die Telegrammlänge ist die Anzahl der Datenbytes plus Adressbyte ADR plus Datensteuerbyte BCC. Die Länge der Telegramme mit 4 Datenbyte beträgt: Telegrammaufbau ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 90
Schreiben an Frequenzumrichteradresse 22 (16H) im Adressformat 1-31: Datensteuerbyte (BCC) Das Datensteuerbyte wird in diesem Beispiel erläutert: Bevor das erste Byte im Telegramm empfangen wird, beträgt die errechnete Prüfsumme (BCS) 0. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 91
Parameterwert (PWE) ab: Parameterbefehle und -antworten (AK). Die Bits Nr. 12-15 dienen zur Übertragung von Para- meterbefehlen vom Master zum Slave und der vom Slave bearbeiteten Rückantworten zurück zum Mas- ter. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 92
Frequenzumrichter antwortet im Parameterwertblock Für einen Schreibbefehl muß der Text folgendes For- (PWE) mit einem Fehlercodewert von 1 - 99. Siehe mat haben: Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen, um den Fehlercode zu identifizieren. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 93
EEPROM geschrieben. nungsfaktor 0,1 bedeutet, dass der übertragene Wert mit 0,1 multipliziert wird. Der Wert 100 wird somit als PKE = E19F Hex - Schreiben für Parameter 10,0 erkannt. 416 Prozeßeinheiten ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Tabelle: Festsollwert Parameter Bit 01 Bit 00 ACHTUNG! In Parameter 508 Festsollwertwahl wird definiert, wie Bit 00/01 mit der entsprech- enden Funktion an den digitalen Eingän- gen verknüpft ist. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 95
Digital in Parameter 506 Reversierung eingestellt. Bit digitalen Eingang verknüpft ist. 15 bewirkt eine Reversierung nur dann, wenn entwe- der Serielle Kommunikation, Logisch oder oder Logisch Bit 07, Quittieren: und gewählt ist. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Bit 04, Nicht benutzt: Bit 04 wird im Zustandswort nicht benutzt. Bit 05, Nicht benutzt: Bit 05 wird im Zustandswort nicht benutzt. Bit 06, Nicht benutzt: Bit 06 wird im Zustandswort nicht benutzt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 97
Bei Bit 15 = „0" liegt keine Übertemperaturwarnung vor. Bei Bit 15 = „1" wurde die Temperaturgrenze im Motor, im Frequenzumrichter oder von einem an einen Digi- taleingang angeschlossenen Thermistor überschrit- ten. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Bit 15 Reversierung: Motor starten, wenn die anderen Startbedingungen Siehe Beschreibung unter Steuerwort gemäß FC Pro- erfüllt sind. tocol. Bit 03, Motorfreilauf: Siehe Beschreibung unter Steuerwort gemäß FC Pro- tocol. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Bei Bit 02 = '1' sind die Bits 00, 01, 02 und 03 im Steu- Siehe Beschreibung unter Zustandswort gemäß FC erwort '1', und der Frequenzumrichter hat nicht abge- Protocol. schaltet. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 100
Ausgangsfrequenz= 2000 Hex ⇒50% des Frequenz- erkomplement zu erhalten: bereichs, entsprechend 25 Hz. 2000 Hex 0010 0000 0000 0000 0000 Einerkomplement 1101 1111 1111 1111 1111 Zweierkomple- 1110 0000 0000 0000 0000 ment ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
1 pcd 2 Alle Zahlen im Hex-Format halten, d.h. ein tatsächlicher Ausgangsstrom von 5,24 Die Antwort des VLT 5000 entspricht dem obigen Be- A wird vom Frequenzwadler als 524 angezeigt. fehl, wobei jedoch pwe,hoch und pwe,niedrig den Reaktion vom Frequenzwandler: tatsächlichen Wert des Parameters 520 mal 100 ent-...
Seite 102
Ist Bit 8 wahr, so spielen die oberen und unteren Gren- zen des Parameterwerts keine Rolle. Datentyp Dez. Datentyp Mit Vorzeichen 16 Mit Vorzeichen 32 Ohne Vorzeichen 8 Ohne Vorzeichen 16 Ohne Vorzeichen 32 Sichtbare Kette Bytekette Zeitdifferenz Reserviert Bitsequenz ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 103
02 Startbyte IND = 0001; 1 zeigt an, daß Grundeigenschaften gesendet werden 0405; 04 zeigt an, daß Grundeigen- schaften an Bit 10 Zusätzlichem Text entspricht. 05 ist der Datentyp, der Ohne Vorzeichen 8 entspricht. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 104
Einheit ist W. 23 x 10 2300 W. Konvertierungstabelle und Meßeinheiten Einhei- Meß-einheit Bezeichnung Konvertie- ten-index rungs-index Dimensionslos Zeit Energie Leistung Drehzahl 1/min (UPM) Drehmoment Temperatur °C Spannung Strom Verhältnis Relative Ände- rung Frequenz ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 105
4C 41 4E 47 55 41 47 45 L A N G U A G E Der Parameterwert-Kanal ist nun auf eine sichtbare Zeichenkette eingestellt, die für jeden Buchstaben im Parameternamen ein ASCII-Zeichen bringt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 106
über den Bus gelesen werden kann. Ist Bit 13 wahr, so kann der Parameter beim Motorlauf nicht geändert werden. Ist Bit 15 wahr, so ist der Parameter von der Leis- tungseinheit abhängig. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 107
45 4E 47 4C 49 53 48 E N G L I S H Der Parameterwertkanal ist jetzt auf einen sichtbaren String eingestellt, der für jeden Buchstaben im Index- namen ein ASCII-Zeichen übergibt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Digitaleingang Kl. 19 Start Reversierung Digitaleingang Kl. 27 Schnellstopp (invers) Alle übrigen Einstellungen basieren auf Werkseinstel- lungen. Die Motordaten (Typenschild) müssen jedoch immer in den Parametern 102-106 eingegeben wer- den. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Festsollwert 5 Festsollwert 6 Wenn Schalter 1 aktiv ist, erfolgt ein Parametersatz- wechsel auf Satz 2. Start/Stopp erfolgt über Schalter 2 Satzwahl, lsb Start/Stopp Externer Sollwert, lsb Externer Sollwert, msb ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 110
Satz 2 Max. Sollwert Externer Sollwert 5 Externer Sollwert 6 100% Alle übrigen Einstellungen basieren auf Werkseinstel- lungen. Die Motordaten (Typenschild) müssen jedoch immer in den Parametern 102-106 eingegeben wer- den. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Klemme 27, Digitaleingang Motorfreilauf invers Klemme 42, Digitaleingang Momentgrenze und Stopp [27] Alle übrigen Einstellungen basieren auf Werkseinstel- lungen. Die Motordaten (Typenschild) müssen jedoch immer in den Parametern 102-106 eingegeben wer- den. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Klemme 33, Drehgeber Eingang B Drehgeber-Istwert, Eingang B [24] Drehgeber-Istwert, Puls/Umdreh. Einzustellen auf Drehgeber-Pulse je Umdreh. Klemme 53, Analogeingang Sollwert Klemme 54, Analogeingang Relativer Sollwert Drehzahl PID Tiefpaßfilter 10 ms ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
VLT 5000 Controller Idealsollwert entfernen. Der Sollwertbereich wird ebenso wie der Istwertbereich in den zu der jeweiligen Der VLT 5000 besitzt drei eingebaute Controller: einen Anwendung gehörenden Einheiten eingestellt. für die Drehzahl-, einen für die Prozeß- und einen für die Drehmomentregelung.
Seite 114
Parameter 433 eingestellt. Die Proportio- nalverstärkung und die Integrationszeit werden in Parameter 434 Moment-Integrationszeit eingestellt. Beide sind jedoch bereits ab Werk eingestellt und brauchen normalerweise nicht geändert zu werden. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Entsprechend fällt die Frequenz, wenn die Belastung geringer wird. Als Istwertgeber dient ein Drehgeber mit einer Auflö- sung von 1024 Pulsen/Umdr. Gegentakt. Start/Stopp Drehzahlsollwert 0-1500 U/Min., 0-10 V Drehgeber 1024 Pulse/Umdr. Gegentakt 175ZA451.10 ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 117
0 V (Werkseinstellung) Klemme 53, max. Skalierung 10 V (Werkseinstellung) Min. Sollwert 0 U/Min. Max. Sollwert 1500 U/Min. Min. Frequenz 0 Hz Max. Frequenz 75 Hz Proportionalverstärkung Anwendungsabhängig Integrationszeit Anwendungsabhängig Differentiationszeit Anwendungsabhängig ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Anforderungen der Norm IEC 755-2. Motor am Standort geerdet oder nicht Der Ableitstrom ist im Hinblick auf die Sicherheit bei Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt werden Handhabung und Betrieb des Frequenzumrichters von ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 120
® 5000-Projektierungshandbuch Eignung zum Schutz von Geräten mit einem Gleichstromanteil (DC) im Ableitstrom (Drei- phasen-Gleichrichterbrücke). Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen kurzzeitigen Ableitströmen. Eignung für hohen Ableitstrom. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Belastung treibt den Motor an (bei kon- Der Betrieb innerhalb der Momentgrenze kann in Pa- stanter Ausgangsfrequenz vom Frequen- rameter 409 zeitlich begrenzt werden (0-60 Sek.) zumrichter), d.h. die Energie wird durch die Belastung erzeugt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
1 μs 150 m 500 V 1270 V 1270 V/μs 0,6 μs 50 m 380 V 1000 V 1333 V/μs 1,33 μs 150 m 380 V 1000 V 602 V/μs ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Leistungsreduzierungbei erhöhtem Luftdruck Ausgangsstromreduzierung in Abhängigkeit von der Höhe bei T = max. 45°C Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Reduzierung der max. T in Abhängigkeit von der Höhe bei 100% Ausgangsstrom.
Seite 125
VLT 5352-5552, 500 V VLT 5001-5011, 600 V VLT 5016-5027, 600 V 10.0 14.0 VLT 5032-5052, 600 V 10.0 VLT 5062, 600 V VLT 5042-5302, 690 V VLT 5352-5602, 690 V ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 126
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
IEC 68-2-36: Regellose Vibration, Breitband - Reproduzierbarkeit mittel Luftfeuchtigkeit Der Frequenzwandler wurde so konstruiert, dass er der Norm IEC 68-2-3, EN 50178 pkt, 9.4.2.2/DIN 40040, Klasse E, bei 40°C entspricht. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Gase vom Frequenzwandlers ferngehalten werden. Als zusätzlicher Schutz in solchen Bereichen kann ei- ne Beschichtung der gedruckten Schaltungen als Op- tion bestellt werden. ACHTUNG! Die Aufstellung eines Frequenzwandlers in aggressiver Umgebung erhöht das Ri- ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Komponente des Systems so hoch wie möglich sein. Der Wirkungsgrad fällt ab, wenn die Taktfrequenz auf Wirkungsgrad der Serie VLT 5000 (ŋ einen Wert über 4 kHz (bei VLT 5005 3 kHz) eingestellt Die Belastung des Frequenzumrichters hat nur eine wird (Parameter 411).
Seite 130
× ϕ da cos ϕ = 1 Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequen- zumrichter das Versorgungsnetz belastet. Je niedriger der Leistungsfaktor, desto höher der (Eingangsstrom) bei gleicher Leistung. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
EMV-Richtlinie. Die Anlage 1000 Volt Wechselspannung und 75 - 1500 Volt muß jedoch die grundlegenden Anforderun- Gleichspannung betrieben werden. Danfoss nimmt die gen der EMV-Richtlinie erfüllen. Dies kann CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und lie- der Anlagenbauer durch den Einsatz von fert auf Wunsch eine Konformitätserklärung.
Seite 132
Gerätes, Systems oder einer In- stallation. Dazu der Hinweis, daß die endgültigen EMV-Eigenschaften des Gerätes, Systems oder der Installation im Zuständigkeitsbereich des Installateurs liegen. Als Hilfe für den Installateur hat Danfoss EMV- Installationsanleitungen für das Power Drive System ausgearbeitet. Die für Power-Drive-Systeme angege- ®...
Seite 133
Kabel generell weniger kompliziert als die Verwendung abgeschirmter Kabel. ACHTUNG! Bei Verwendung nicht-abgeschirmter Ka- bel sind bestimmte emissionsbezogene Anforderungen nicht erfüllt; die immuni- tätsbezogenen Anforderungen sind je- doch erfüllt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 134
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Verbindungskabel an- moduliertSimulation der Auswirkungen von geschlossen sind. Radar- und Funkgeräten sowie mobiler Kom- munikation. Siehe folgende EMV-Störfestigkeitstabelle. • EN 61000-4-4 (IEC 61000-4-4): Schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 136
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 137
® 5000-Projektierungshandbuch ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Festsollwerte, die über die digitalen Klemmen und der digitalen Eingänge kann der angeschlossene wählbar sind. Motor gestartet und gestoppt werden. Die Funktionen sind in zwei Gruppen mit folgenden Prioritäten aufge- teilt: ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 139
Analoge Ausgänge: versorgung und erneutes Starten des Frequenzum- Es gibt zwei analoge Ausgänge, die ein Signal von richters aufgehoben werden. 0-20 mA, 4-20 mA oder ein skalierbares Signal liefern können. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 140
Online-Parameter werden sofort nach Änderung des Datenwertes aktiviert. Offline-Parameter werden erst dann aktiviert, wenn an der Bedieneinheit OK einge- geben wurde. VT-Kennlinie: Variable Drehmomentkennlinie; wird für Kreiselpum- pen und Lüfter angewandt. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ohne Vorzeichen 32 Datenwert in allen vier Parametersätzen gleich ist. Textblock Konv. Index: Die Zahl bezieht sich auf eine Umrechnungszahl, die beim Schreiben oder Lesen mit einem Frequenzum- richter benutzt werden muss. ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 142
Startfreqenz für Gleichstrombrem- 0,0-Par. 202 Thermischer Motorschutz Kein Motorschutz Externe Motorbelüftung Nein Startfrequenz 0,0 Hz 0,0 - 10,0 Hz Startspannung 0,0 V 0,0-Par. 103 Minimale Gleichspannungsbrems- 0 - 10 s zeit ® MG.52.B1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...