Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:

Werbung

Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen
F1:
Wenn ein „PID-FEHLER ZU GROSS" Fehler
(P798="9") vorliegt, löst der Inverter auch bei
ALARM 13 (ÜBERSTROM) aus.
A1:
a) Stellen Sie sicher, dass die eingestellte Ge-
schwindigkeit (P723 für Jogging und P738/P742
für Positionierung) mindestens um 5 % geringer
ist als die in P799 errechnete Höchstgeschwin-
digkeit.
Verringern Sie entweder die Geschwindigkeit
(P723 oder P742) oder erhöhen Sie die maximal
zulässige Geschwindigkeit (P799), indem Sie
einen höheren Wert für P205 eingeben – siehe
auch F2.
b) Die Rampenzeit für den Schnellstopp (P719)
könnte zu kurz sein. Versuchen Sie, den Wert
zu erhöhen.
F2:
Wie wird die maximal zulässige Geschwindigkeit
in P799 eingestellt?
A2:
Sie müssen den eingestellten Wert von P205
erhöhen. Dies wirkt sich auch auf die Leistung der
Parameter P702, P703, P704, P707 und P708 aus.
Kleinere Änderungen an P205 dürften bei den
meisten dieser Parameter keine nennenswerte
Wirkung zeigen. P707 sollte dagegen mittels der
Autoset-Funktion P710 immer neu berechnet
werden.
F3:
Der Inverter löst beim Abbremsen häufig
ALARM 7 (DC LINK ÜBERSPANNUNG) aus.
A3:
a) Stellen Sie einen höheren Wert für die Ram-
penzeit ein (P719 für „Schnellstopp", P724 für Jog-
ging und P738/P741 für Positionierung).
b) Sollte eine niedrigere Rampenzeit erforderlich
sein, ist ein Bremswiderstand zu installieren.
MG.50.P3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Positionierregler
F4:
Der Inverter löst beim Beschleunigen häufig
ALARM 13 (ÜBERSTROM) aus
A4:
a) Die Rampeneinstellungen erfordern vermutlich
zu viel Drehmoment. Versuchen Sie herauszufin-
den, welche Operation (Schnellstopp, manuelle
Bewegung oder Positionierung) für die Auslösung
verantwortlich ist und stellen Sie dann die Rampen-
zeit auf einen entsprechend höheren Wert ein
(P719 für Schnellstopp, P724 für Jogging und
P738/P741 für Positionierung).
b) Die Einstellungen der PID-Regelung können
instabil sein – optimieren Sie die Parameter der
PID-Regelung neu (P702-P709).
F5:
Es wird zwar die korrekte Zielposition erreicht,
aber der PID-Fehler (P797) ist zu hoch, während
der Antrieb in Bewegung ist.
A5:
Vermutlich ist die PID-Regelung genauer einzustel-
len – optimieren Sie die Parameter der PID-Rege-
lung neu (P702-P709).
F6:
Das Programm scheint manchmal Änderungen,
die an den Parameterwerten vorgenommen
wurden, zu „vergessen".
A6:
Änderungen an den Parameterwerten werden nur
gespeichert, wenn P777 (SPEICHERN) vor dem
Ausschalten aktiviert wurde.
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 flux