Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SPR 276 Gebrauchsanweisung Seite 144

Kettensäge für die baumpflege
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPR 276:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 137
Alle Eingriffe bei ausgeschaltetem
Motor durchführen.
Vor der Montage des Schwerts
sicherstellen, dass die Kettenbremse
nicht eingefügt ist (Abs. 5.7).
1. Die Mutter (Abb. 3.A) und das
Kupplungsgehäuse entfernen (Abb.
3.B), um Zugang zum Kettenrad
und zum Schwertsitz zu haben.
2. Den Abstandshalter aus Plastik entfernen
(Abb. 3.C). Dieser Abstandshalter dient
einzig und allein für den Transport
der verpackten Maschine und darf
nicht mehr verwendet werden.
3. Das Schwert montieren (Abb. 4.A),
indem die Stiftschrauben (Abb. 4.B) in
die Nut eingeführt werden (Abb. 4.C)
und es in Richtung des oberen Teils
des Maschinenkörpers drücken.
4. Die Maschine neigen, um die Kette besser
um das Ritzel legen zu können (Abb. 5).
5. Die Kette (Abb. 6.A) um das Kettenrad (Abb.
6.B) und entlang der Schwertführungen
montieren (Abb. 6.C): Hierbei die
Laufrichtung berücksichtigen.
6. Wenn die Schwertspitze mit einem
Umlenkstern ausgestattet ist, sicherstellen,
dass die Zugglieder der Kette sich korrekt
in die Ritzelräume einfügen (Abb. 7).
7. Das Gehäuse (Abb. 8.A) wieder montieren,
ohne die Mutter ganz festzuziehen, dabei
darauf achten, den Kettenbremshebel
(Abb. 8.B) korrekt in seinen Sitz im
vorderen Handschutz einzufügen
8. Sicherstellen, dass der Stift des
Kettenspanners (Abb. 8.C) der
Kupplungsabdeckung korrekt in
der entsprechenden Bohrung des
Schwerts (Abb. 8.D) sitzt; andernfalls
mit einem Schraubendreher die
Schraube des Kettenspanners drehen,
bis der Stift vollständig sitzt.
9. In geeigneter Weise auf die Schraube des
Kettenspanners einwirken (Abb. 9.A), bis die
korrekte Spannung der Kette erreicht ist.
10. Das Schwert anheben und die Mutter
des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel festziehen (Abb. 10).
4.2.1 Kontrolle der Kettenspannung
Die Spannung der Kette prüfen.
Laufrichtung
der Kette
Die Spannung ist richtig, wenn sich
die Zugglieder beim Anheben der
Kette in der Mitte des Schwerts nicht
aus der Führung lösen (Abb. 11).
5. STEUERBEFEHLE
5.1 MOTORSTART-/STOPPSCHALTER
Mit dem Zündschlüssel kann der Motor
gestartet und angehalten werden(Abb. 12.A).
Der Motor kann gestartet werden.
Der Motor schaltet aus.
Nach Drücken des Stoppbefehls,
kehrt der Schalter automatisch wieder
in die Startposition "I" zurück.
5.2 CHOKEHEBEL (CHOKE)
Wird beim Starten des kalten Motors benutzt. Der
Choke weist zwei Positionen auf (Abb. 12.D):
Position A - Der Choke ist
nicht gezogen (Normalbetrieb
und Warmstart).
Position B - Der Choke ist
gezogen (für den Kaltstart).
5.3 PRIMERKNOPF
Beim Druck auf den Gummiknopf
des Primers wird zusätzlicher
Kraftstoff in das Ansaugrohr des
Vergasers gespritzt, damit der Motor
leichter anspringt (Abb. 13.E).
5.4 GASHEBEL
Erlaubt die Kettengeschwindigkeit einzustellen.
DE - 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spr 276 c