Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beliebige Laufzeiten Bei Einzelfehler - VIPA System SLIO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System SLIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 2 Produktbeschreibung
Beliebige
Laufzeiten bei
Einzelfehler
Zu berück-
sichtigende
Zeiten
Maximale Reak-
tionszeit bei belie-
bigen Laufzeiten bei
einem Fehler:
Bezeichnungen
Komponente
Zeit *
Sensor
T
SensorDLY
System SLIO
TE
GL
Safety SDI
System SLIO
TE
DIS
Safety SDI
System SLIO
TE
WCDT
Safety SDI
TA
WCDT
Safety SDO
System SLIO
TE
OFDT
Safety SDI
TA
OFDT
Safety SDO
System SLIO
TE
DAT
Safety SDI
TA
DAT
Safety SDO
2-40
Bei beliebigen Laufzeiten des Standard-Systems wird zusätzlich zum
Vorhandensein eines Fehlers angenommen, dass alle relevanten Lauf-
zeiten an der Grenze der Zeitüberwachung liegen.
• Die maximale Verarbeitungszeit zum und im System SLIO Safety SDI:
(TE
+ TE
+ TE
GL
DIS
• Die kleinste aller möglichen Überwachungszeiten, ab diesem Moment
greift das definierte Verhalten für einen Fehler:
(MIN(TE
, T
PSTO
• Die maximale Verarbeitungszeit zum und im System SLIO Safety SDO:
(TA
+ TA
WCDT
PSTO
• Die eventuell größeren Verarbeitungszeiten im Fehlerfall innerhalb der
System SLIO Safety-Module, hierbei aber nur die größere der beiden,
da von einem Einzelfehler ausgegangen wird:
(MAX((TE
- TE
OFDT
• Für die gesamte Verarbeitungskette kann gerade vorher noch ein gutes
PROFIsafe-Telegramm an das System SLIO Safety SDI oder -SDO
verschickt worden sein. Hierfür muss noch das größere der beiden
Timeouts berücksichtigt werden:
(MAX(TE
, TA
PSTO
T
= TE
+ TE
max
GL
DIS
+ MIN(TE
, T
PSTO
CI_MAX
+ TA
+ TA
WCDT
PSTO
+ MAX((TE
- TE
OFDT
+ MAX(TE
, TA
PSTO
Für die Anlagenplanung sind auch noch die Sensor- und Aktorlaufzeiten zu
berücksichtigen:
T
= T
maxSA
SensorDLY
In der folgenden Tabelle finden sich die verwendeten Abkürzungen nach
Komponenten sortiert aufgelistet und beschrieben.
)
Bedeutung
Verzögerungszeit des Sensors
Eingangsglättungszeit der
Eingänge des SLIO Safety SDI
Bei zweikanaliger Auswertung
Diskrepanzzeit, ansonsten 0
Max. Reaktionszeit im fehler-
freien Fall
(Worst Case Delay Time)
Max. Reaktionszeit bei
Vorhandensein eines Fehlers
(One Fault Delay Time)
max. Quittierungszeit der F-Peri-
pherie (Device Acknowled-
gement Time)
+ TE
)
WCDT
PSTO
, TA
))
CI_MAX
PSTO
)
), (TA
- TA
WCDT
OFDT
))
PSTO
+ TE
+ TE
WCDT
PSTO
, TA
) +
PSTO
+
), (TA
- TA
WCDT
OFDT
)
PSTO
+ T
+ T
max
ActuatorDLY
Woher
Dokumentation Sensor
Projektierung der F-Peripherie, abgestimmt
auf den eingesetzten Sensor
Projektierung der F-Peripherie, abgestimmt
auf den eingesetzten Sensor
11ms
11ms
8ms
Handbuch VIPA System SLIO
)))
WCDT
+
)) +
WCDT
HB300D - SM-S - Rev. 14/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb300d

Inhaltsverzeichnis