Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System SLIO Handbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System SLIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System SLIO
ERR-LED
ER2-LED
HB300D - SM-S - Rev. 14/10
Bei einem kritischen Fehler, der zu einem nicht quittierbaren Dauer-Fail-
Safe-Zustand geführt hat, leuchtet die ERR-LED dauerhaft.
Im Fehlerfall wie Kurzschluss, Querschluss usw. zeigt die ERR-LED durch
folgendes Blinkverhalten einen Fehler an: Die ERR-LED geht für 2s aus.
Danach zeigt sie durch Blinken mit 1Hz folgenden Code 1 ... 6 an:
Blinken Fehler
1x
Kurzschluss innerhalb eines Kanals
2x
Querschlussfehler zwischen 2 Kanälen
3x
Drahtbruchfehler bei Strömen < 30mA
(siehe "Parametrierdatensatz"-Beschreibung)
4x
Rücklesefehler des Ausgangsteils
5x
Alle sonstigen Fehler
6x
F-Adresse wurde geändert
(siehe in Teil 3 "F-Adresse" einstellen)
Nach dem Blink-Code geht die LED wieder für 2s aus und startet erneut mit
der Code-Ausgabe.
Ein Externer Fehler wird in der Regel durch die Verdrahtung bzw. durch
einen angeschlossenen Aktor verursacht. Bitte überprüfen Sie aber auch
Ihre Parametrierung für den Aktor.
Das System SLIO Safety-Ausgabemodul überwacht den Istzustand des
Ausgangs durch eine Spannungspegelüberwachung mit dem Sollzustand
(Ansteuerung). Falls ein Unterschied zwischen dem Sollzustand und dem
Istzustand festgestellt wird, wird Rücklesefehler gemeldet.
Dies kann sowohl bedeuten, dass der Ausgang "1"-Zustand hat, obwohl er
"0"-Zustand haben sollte (deutet auf eine Fremdeinspeisung hin) oder dass
der Ausgang "0"-Zustand hat, obwohl er "1"-Zustand haben sollte (deutet
auf einen externen Kurzschluss oder einen internen Hardwaredefekt hin.)
In diesem Fehlerfall prüfen Sie bitte die externe Beschaltung und die
Parametrierung der Testpulslängen. Wenn diese in Ordnung sind, und der
Fehler mehrfach hintereinander auftritt, dann ist das Modul defekt und Sie
verfahren, wie unter Instandsetzung beschrieben ist.
Wurde über die ERR-LED ein externer Fehler gemeldet, so zeigt die ER2-
LED durch folgendes Blinkverhalten den fehlerhaften Kanal an:
Die ER2-LED geht für 2s aus. Danach zeigt sie durch Blinken mit 1Hz die
Nummer des fehlerhaften Kanals an. Hierbei gilt 1x...4x Blinken entspricht
Kanal DO 0 ... 3. Nach dem Blink-Code geht die LED wieder für 2s aus und
startet erneut mit der Code-Ausgabe.
Liegen mehrere Fehler an, wird nur der 1. erkannte Fehler angezeigt.
Blinkt die LED mit 0,5Hz, so fordert die Sicherheitssteuerung einen Fail-
Safe-Zustand vom System SLIO Safety-Modul an. Auf dem System SLIO
Safety-Modul liegt aber kein Fehler vor.
Diese Anforderung kann z.B. nach einer kurzzeitigen Kommunikations-
unterbrechung auftreten und kann quittiert werden.
Teil 2 Produktbeschreibung
Externer Fehler
ja
ja
ja
ja
nein
nein
2-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb300d

Inhaltsverzeichnis