Teil 3 Einsatz
CHERR
Kanalfehler
CH0ERR ...
CH3ERR
kanalspezifisch
ERR_C
modulintern
ERR_D
modulspezifisch
ERR_F
Diag-Byte
3-62
Byte
Bit 7 ... 0
0
Bit 0: gesetzt bei Fehler in Kanal 0
Bit 1: gesetzt bei Fehler in Kanal 1
Bit 2: gesetzt bei Fehler in Kanal 2
Bit 3: gesetzt bei Fehler in Kanal 3
Bit 7 ... 4: reserviert
Byte
Bit 7 ... 0
0
Kanalspezifische Fehler: Kanal x:
Bit 0: gesetzt bei Kurzschluss nach DC 24V
Bit 1: gesetzt bei Kurzschluss nach Masse
Bit 2: gesetzt bei Drahtbruch
Bit 3: gesetzt bei Querschluss
Bit 4: gesetzt bei Diskrepanzfehler
Bit 7 ... 5: reserviert
Byte
Bit 7 ... 0
0
Modulinterner Fehler:
Bit 3 ... 0: reserviert
Bit 4: gesetzt bei internem Kommunikationsfehler auf dem
System SLIO Safety-Modul
Bit 7 ... 5: reserviert
Byte
Bit 7 ... 0
0
Modulspezifische Fehler:
Bit 3 ... 0: reserviert
Bit 4: gesetzt bei Fehler in I-Parameter
Bit 5: gesetzt bei Fehler in F-Parameter
Bit 6: gesetzt, wenn die am F-Adressschalter eingestellte F-
Adresse nicht mit der im EEPROM gespeicherten F-
Adresse übereinstimmt.
Bit 7: gesetzt, wenn die im EEPROM gespeicherte F-Adresse
zurückgesetzt wurde.
Hinweis!
Wenn der Änderungsvorgang der F-Adresse über den konfigurierten
Datensatz eingeleitet wird, dann wird von ERR_D Bit 7 gesetzt.
Erfolgt
das
Umparametrieren
Schalterstellung 0...0, so kann unter Umständen der Reset-Befehl des
Buskopplers im Anlauf verhindern, dass dieses Bit gemeldet wird.
Byte
Bit 7 ... 0
0, 1
PROFIsafe-Diagnose-Code (siehe Folgeseite)
Handbuch VIPA System SLIO
über
den
F-Adressschalter
HB300D - SM-S - Rev. 14/10
mit