Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System SLIO Handbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System SLIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 Einsatz
Anschluss
Not-Aus,
zweikanalig,
äquivalente
Auswertung
3-32
Anschluss 2x Not-Aus-Schalter, zweikanalig, äquivalente Auswertung
DI
1
5
DI0 DI1
DI0
0
2
6
DI2
DI3
3
7
T0
T1
4
8
T2
T3
DC24V
0V
Warnung!
Geschützte Verlegung von Signalleitungen bei Testpulsaktivierung "nicht
aktiv" beachten!
Wenn Sie den Parameter Testpulsaktivierung eines Safety-Eingangs auf
den Wert "deaktiviert" eingestellt haben, müssen als Voraussetzung für den
Fehlerausschluss die Signalleitungen untereinander und zwischen den
Sensoren und den Eingängen gemäß EN 60204-1 bzw. EN ISO 13849-2
geschützt verlegen (z.B. als separat ummantelte Leitungen oder in
getrennten Kabelkanälen).
Für Not-Aus-Anwendungen, welche die Einfehlersicherheit erfordern,
können
Sie
zwei
(zweikanaliger Not-Aus-Schalter mit zwei Öffnern) an das Safety-Modul
anschließen.
Verwenden Sie zur Einstellung der Parametrierung die Hardware-
Konfiguration zusammen mit dem VIPA Safety CRC-Tool. Informationen
zur Parametrierung finden Sie unter "Einsatz PROFIBUS" bzw. "Einsatz
PROFINET".
Stellen Sie für die verwendeten digitalen Eingänge den Parameter
Auswertung der Eingänge auf den Wert "2-kanalig" und den Parameter
Signalpolarität auf den Wert "äquivalent" ein. Stellen Sie außerdem den
Parameter Diskrepanzzeit auf die für die zwei Schaltelemente erforderliche
Diskrepanzzeit ein.
Sie können den Parameter Testpulsaktivierung der beiden verwendeten
Eingänge auf die Werte "aktiv" oder "nicht aktiv" einstellen. Beachten Sie,
dass der Parameter Testpulsaktivierung für beide digitalen Eingänge gleich
eingestellt werden muss. Wenn Sie die digitalen Eingänge über die
Schaltelemente direkt an die Feldspannung von DC +24V oder an zwei
Halbleiterausgänge eines Sensors anschließen, dann müssen Sie den
Parameter Testpulsaktivierung auf "nicht aktiv" einstellen, da das Safety-
Modul sonst fälschlicherweise einen Kurzschluss erkennt und die
Diagnosemeldung "Kurzschluss" ausgibt.
Die verwendeten sicheren Sensoren müssen nach EN 60947-5-1/-5
approbiert sein.
Bei Verwendung von elektronischen Sensoren mit Halbleiterausgängen
können Sie SIL3/Kat.4/PLe erreichen.
1
digitale
Eingänge
Handbuch VIPA System SLIO
über
zwei
Schaltelemente
HB300D - SM-S - Rev. 14/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb300d

Inhaltsverzeichnis