Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit
Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie sich die
nachfolgenden Sicherheits- und Bedienungs-
hinweise sorgfältig durch.
Bewaren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit
es für alle Anwender des Gerätes jederzeit zugäng-
lich ist.
Dieses Gerät darf nur für das Garen von Speisen in
gewerblichen Küchen verwendet werden. Jeder
andere Gebrauch wird als bestimmungsfremd und
somit als gefährlich angesehen.
Die Bedienung darf nur mit den Händen erfolgen.
Beschädigungen durch Verwendung von spitzen,
scharfen und sonstigen Gegenständen führen zum
Verlust des Garantieanspruches.
Nur speziell geschulte Anwender dürfen das Gerät
benutzen.
Eine regelmäßige Sicherheitsunterweisung des
Bedienpersonals durch den Betreiber ist dringend
erforderlich.
Um Unfallgefahren, bzw. Beschädigungen am Gerät
zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßige
Schulungen Ihres Personals durch den Betreiber
durchzuführen.
Prüfung vor dem täglichen
Einschalten
• Luftleitblech oben und unten verriegeln.
• Einhängegestell oder Hordengestellwagen
im Garraum vorschriftsmässig arretieren.
Allgemeines
• Die Temperaturerhöhung des Türglases,
Außenmantel und von Anbauteilen kann höher
als 60 °C sein.
• Vermeiden Sie Hitzequellen (z.B. Grillplatten,
Friteusen etc.) in der Nähe des Gerätes.
• Bei längeren Betriebspausen den bauseitigen
Wasserabsperrhahn schließen und die
Energieversorgung (Gas und Strom) zum Gerät
bauseitig abschalten.
Bei der Aufstellung von Tischgeräten mit einem
Original Standard-Unterbau bzw. -Unterschrank des
Geräteherstellers beträgt die maximale Arbeitshöhe
am obersten Einschub 1600 mm.
WARNUNG – Wenn Behälter mit
Flüssigkeit oder sich während des Kochens
verflüssigendem Kochgut gefüllt werden,
dürfen keine höheren Einschubebenen
benutzt werden als solche, bei denen der
Bediener in den eingeschobenen Behälter
schauen kann. Hinweisaufkleber ist dem
Gerät beigelegt.
Achtung!
• Heiße Wrasen (Verbrennungsgefahr)!
• Behälter und Roste sind heiß!
• Auf vorschriftsmäßige Arretierung des
Hordengestellwagens achten!
Nur Gasgeräte
• Ist Ihr Gerät unter einer Abzugshaube installiert,
so muss diese während des Gerätebetriebes ein-
geschaltet sein.
• Wird Ihr Gerät an einen Schornstein angeschlos-
sen, so muss die Abzugsleitung je nach länder-
spezifischer Bestimmung gereinigt werden.
Kontaktieren Sie hierzu Ihren Installateur
• Legen Sie keine Gegenstände auf die Abgasrohre
Ihres Gerätes.
• Das Gerät darf nur in windstillem Umfeld betrie-
ben werden.
• Der Bereich unter dem Gerät darf nicht durch
Gegenstände blockert oder verstellt werden.
- 6 -