Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Stratos MAXO Planungshinweise Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos MAXO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizen: Temperaturregelung T-const hinter Wärme tauscher
Temperaturregelung: ΔT-const zwischen Vorlauf Primär-
seite und Vorlauf Sekundärseite
Die Temperaturdifferenz zwischen Primär- und Sekundär-
vorlauf des Wärmetauschers wird auf den eingestellten
Sollwert eingeregelt. Der Volumenstrom im Primärkreis
wird dadurch an den Sekundärvolumenstrom angepasst.
Dazu ist die Installation von je einem Temperaturfühler
(PT1000 oder aktiver Fühler mit 0...10V bzw. 4...20 mA
Ausgang) im Primär- und im Sekundär-Vorlauf erforderlich.
Der Sensor in der Pumpe kann für die Primärseite verwendet
werden, so dass der Temperaturfühler auf der Sekundärseite
an die Pumpe angeschlossen wird. Die Verbindung zur Pum-
pe erfolgt über die beiden analogen Eingänge.
Im Kapitel „Zubehör" ist ein Tauchtemperaturfühler mit
passenden Tauchhülsen beschrieben.
Planungshinweise Stratos MAXO - Ausgabe 2017/2018 - Änderungen vorbehalten
Temperaturregelung ΔT-const der Vorläufe über einen Wärmetauscher
Multi-Flow Adaptation
Mit der Regelungsart Multi-Flow Adaptation wird der Volu-
menstrom im Erzeuger- bzw. Zubringerkreis (Primärkreis) an
den Volumenstrom in den Verbraucherkreisen (Sekundär-
kreis) angepasst. Multi-Flow Adaptation wird an der Stratos
MAXO Zubringerpumpe im Primärkreis vor dem Wärme-
tauscher eingestellt. Die Stratos MAXO Zubringerpumpe ist
mit den Stratos MAXO Pumpen in den Sekundärkreisen per
Datenkabel verbunden. Die Zubringerpumpe erhält von jeder
einzelnen Sekundärpumpe fortlaufend in kurzen Zeitab-
ständen den jeweils erforderlichen Volumenstrom. Die Sum-
me der erforderlichen Volumenströme von allen Sekundär-
pumpen stellt die Zubringerpumpe als Soll-Volumenstrom
ein. Bei der Inbetriebnahme müssen dafür alle zugehörigen
Sekundärpumpen bei der Primärpumpe angemeldet werden,
damit diese deren Volumenströme berücksichtigt. Für nicht
kommunikationsfähige Sekundärpumpen kann ein fester
Volumenstrombedarf angegeben werden, um auch diese zu
berücksichtigen.
Wilo-Stratos MAXO
Planungshinweise
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis