Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS L-1FN3 Betriebsanleitung Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS L-1FN3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.2 Checklisten
Tabelle 7-2
Checkliste (2) - Kontrollen zur Mechanik
Ist der Motor ordnungsgemäß nach den Angaben von Siemens fertig montiert und einschaltbereit?
Ist die Achse über den ganzen Verfahrbereich freigängig?
Wurde die Luftspalthöhe zwischen der Sekundärteilspur und dem Primärteil kontrolliert?
Falls es eine Motorhaltebremse gibt, ist diese funktionsfähig?
Ist bei einer hängenden Achse ein erforderlicher Gewichtsausgleich vorhanden?
Ist der Geber korrekt angebaut und nach Herstellerangaben justiert?
Sind mechanische Endanschläge an beiden Seiten des Verfahrwegs vorhanden und festgeschraubt?
Sind bewegte Zuleitungen ordnungsgemäß in einer Schleppkette verlegt?
Ist ein benötigtes Kühlsystem nach Herstellerangaben angeschlossen und funktionsfähig?
Erfüllt das Kühlmittel die Anforderungen gemäß Kapitel "Kühlmittel"?
Wurden die Kühlkreisläufe vor der Befüllung mit dem Kühlmittel gespült?
Ist sichergestellt, dass der zulässige Druck im Kühlkreislauf gemäß Kapitel "Technische Merkmale" dieser
Betriebsanleitung nicht überschritten wird?
Ist eine Zugentlastung der Leitungen gewährleistet?
Sind alle Montagehilfsmittel entfernt, z. B. Schutzmatten mit Rückschlussfunktion?
Tabelle 7-3
Checkliste (3) - Kontrollen zur Elektrik
Sind die Verdrahtungsarbeiten vollständig abgeschlossen?
Ist der Schutzleiter korrekt angeschlossen?
Ist die Erdung der Motoren direkt mit der Erdung der Leistungsmodule verbunden (kurzer Weg zur Vermei‐
dung hoher Ableitströme)?
Sind alle Stecker richtig gesteckt bzw. verschraubt?
Sind die Motoren mit abgeschirmten Leistungsleitungen angeschlossen?
Sind die Schirme der Leistungsleitungen möglichst nahe am Anschlusskasten großflächig aufgelegt?
Sind sämtliche Leitungsschirme großflächig mit den jeweiligen Gehäusen verbunden?
Sind die Steuerleitungen entsprechend der gewünschten Schnittstellenkonfiguration angeschlossen und
der Schirm aufgelegt?
Sind die Leistungsleitungen des Motors korrekt an dem (den) Motor Module(s) mit der Phasenfolge UVW
(Rechtsdrehfeld) angeschlossen?
Erfüllen die Temperaturüberwachungskreise die Vorgaben der sicheren elektrischen Trennung?
Haben Sie die Temperaturüberwachungskreise vor der Inbetriebsetzung und dem ersten Einschalten der
Zwischenkreisspannung auf korrekte Abschaltung geprüft?
Ist der Geber korrekt angeschlossen?
Sind die Digital- und Analogsignale mit von den Leistungsleitungen getrennten Leitungen verlegt?
Haben Sie für den Aufbau und die Installation die EMV-Aufbaurichtlinie des Umrichterherstellers beachtet?  
Ist sichergestellt, dass temperaturempfindliche Bauteile (elektrische Leitungen, elektronische Bauteile) nicht
an heißen Oberflächen anliegen?
128
Kontrolle
Kontrolle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Linearmotoren 1FN3
Betriebsanleitung, 06/2023, A5E50685676A AB
OK
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis