Linke Darstellung:
Alle Kühlkreise des Motors sind in Reihe geschaltet.
Rechte Darstellung:
Bei beiden Motoren sind die Kühlkreise von Primärteil‑Präzisionskühler und Primärteil-
Hauptkühler jeweils in Reihe geschaltet. Diese beiden Reihenschaltungen sind parallel als
Kühlkreis 1 zusammengeschaltet. Die Sekundärteilkühlungen der beiden Motoren sind in
Reihe geschaltet und bilden den separaten Kühlkreis 2.
①
Primärteil-Präzisionskühler
②
Primärteil-Hauptkühler
③
Sekundärteilkühlung
Kühlmittelkanäle außerhalb des Motors
Kühlkanäle innerhalb des Motors
Bild 3-7
Beispiele für das Zusammenschalten von Kühlkreisen
Materialien in den Kühlkreisläufen der Linearmotoren
Tabelle 3-10 Verwendete Materialien für die Kühlung
Präzisionskühler
1.4301/1.4305; 1.4541; Viton
ACHTUNG
Korrosion durch ungeeignete Materialien beim Kühleranschluss
Wenn Sie ungeeignete Materialien beim Kühleranschluss verwenden, können Schäden durch
Korrosion auftreten.
• Wir empfehlen für den Kühleranschluss Materialien aus Messing oder Edelstahl.
Linearmotoren 1FN3
Betriebsanleitung, 06/2023, A5E50685676A AB
Hauptkühler
SF-Cu; 1.4301/1.4305; Viton;
Beschreibung
3.4 Aufbau
Sekundärteilkühlung
AlMgSi0,5 (eloxiert) ; 1.4305; Vi‐
ton; Delo 5327
51