Inbetriebnahme
7.4 Kühlung
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Die Klemmen haben während sowie unmittelbar nach der Messung teilweise gefährliche
Spannungen, die beim Berühren lebensgefährlich sein können.
• Berühren Sie nicht die Klemmen während oder unmittelbar nach der Messung.
7.4
Kühlung
Verbrennungsgefahr beim Berühren heißer Oberflächen
Unmittelbar nach dem Betrieb des Motors besteht beim Berühren heißer Oberflächen
Verbrennungsgefahr.
• Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
Lebensgefahr durch das Bersten des Kühlsystems
Wenn ein Motor ohne Kühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in die
heiße Maschine fließt, entwickelt sich schlagartig heißer Dampf mit hohem Druck. Dadurch
kann das Kühlwassersystem bersten und den Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden
verursachen.
• Nehmen Sie den Kühlkreislauf nur an einem abgekühlten Motor in Betrieb.
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser
Wenn Sie den Kühlkreislauf eines Motors öffnen, der zuvor in Betrieb gewesen ist, besteht
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser und Dampf.
• Öffnen Sie den Kühlkreislauf des Motors erst, wenn der Motor abgekühlt ist.
130
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
Linearmotoren 1FN3
Betriebsanleitung, 06/2023, A5E50685676A AB