Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

2.3. KomplettSet mit Erweiterungen
1. Multisensor-LAN:

Stellen Sie eine Netzwerkverbindung und ggf. externe Spannungsversorgung

zum MultiSensor-LAN her.

Melden Sie sich mit der Default-IP (192.168.100.223) über den Browser an (admin / password).
Aktivieren Sie die AlarmManager-Kommunikation in den Netzwerkeinstellungen. Nach Speichern und
Neustart kann der Sensor mit dem Kentix ControlCenter am AlarmManager konfiguriert werden.
2. Leckage-Sensor:

Der Anschluss eines Leckage-Sensors erfolgt entweder an einer der Systembuchsen am AlarmManager
oder mit Hilfe eines KIO-Power-Adapters an einem MultiSensor.
3. MultiSensor-Door:

Starten Sie den Einlernvorgang zum Hinzufügen von Funk-Geräten im ControlCenter.

Betätigen Sie den Einlerntaster des Door-Sensors und halten Sie diesen gedrückt.

Beim Drücken ertönt ein langer Ton der nach ca. 5 Sekunden wiederholt wird. Anschließend den Taster
loslassen. Der Sensor sollte nach ca. 20 Sekunden in der Liste erscheinen und wird automatisch mit den
Standardeinstellungen konfiguriert. Die erfolgreiche Konfiguration wird durch ein grünes Häkchen
signalisiert.
Seite
7
KMS-Door
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro