Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 60

Werbung

9.5. Übersicht und Anwendungsbeispiele für Power-Adapter (KIO1-3)

Abbildung
KIO1
KIO2
KIO3
Seite
60
Beschreibung
Power-Adapter mit digitalen
Eingangsklemmen
Adapterblock zum Anschluss von 2
MultiSensor-RF an ein Netzgerät über die
Kentix Systembuchse.
Zusätzlich mit Klemmanschluss für
externe Alarmeingänge für einen
Multisensor.
Klemmleiste:
• Digitale Eingänge: 2
• Digitale Ausgänge: 0
• Spannungsversorgung: Klemmleiste
oder Netzteil
Power-Adapter
Adapterblock mit Steckernetzteil zum
Anschluss eines MultiSensor an die Kentix
Systembuchse über Patch-/Modularkabel.
Klemmleiste:
• Digitale Eingänge: 0
• Digitale Ausgänge: 0
• Spannungsversorgung: Netzteil
Power-Adapter mit digitalen Ein-/
Ausgangs- klemmen
Erweiterung mit 2 digitalen Eingängen und
2 Relais-Ausgängen zum Anschluss an die
Kentix Systembuche.
Klemmleiste:
• Digitale Eingänge: 2
• Digitale Ausgänge: 2
• Spannungsversorgung: Klemmleiste
oder Netzteil
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
Anwendungsbeispiele
• Betrieb eines Kentix
Leckagesensors an einem 

MultiSensor-RF
• Anschluss externer
Komponenten zur Nutzung des
Alarmeingangs am MultiSensor
(Klimaanlage, Türkontakt, etc.)
• Spannungsversorgung eines
MultiSensor-RF/-LAN/- 

LAN-RF
• Anschluss eines MultiSensor-RF
zur Überwachung der externen
Spannungsversorgung
• Spannungsversorgung einer
Kentix Alarmsirene sowie einem
MultiSensor-RF/-LAN/-LAN-RF
über einen RJ45 T-Adapter (liegt
der Alarmsirene bei)
• Anschluss externer
Komponenten zur Nutzung des
Alarmeingangs am MultiSensor
(Klimaanlage, Türkontakt, etc.)
• Anschluss einer LED zur
Signalisierung des Scharf/
Unscharf-Zustands über das
erste Relais
• Anschluss einer Türsteuerung
zum Öffnen einer Tür bei
Unscharfschaltung
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro