Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmzonen; Quittieren Von Alarmen - Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7. Alarmzonen

Die mit dem AlarmManager verbundenen MultiSensoren, sowie die Eingänge der Kentix IO-Module können
verschiedenen Zonen zugewiesen werden. Damit lässt sich eine Unterteilung in verschiedene logische
Bereiche realisieren. Jede Zone kann dabei unabhängig von den anderen Zonen scharf/unscharf geschaltet
werden und alarmieren.
Zur Konfiguration fügen Sie in den Grundeinstellungen im Bereich Alarmzonen die gewünschte Anzahl an
Zonen hinzu und vergeben Sie jeder Zone einen Namen. Weisen Sie anschließend die einzelnen Sensoren
der gewünschten Zone zu.
WICHTIG!
Jede Zone meldet auch bei mehreren Sensoren in der Zone nur einen Alarm vom Typ „Scharf-Aktiv".
Anschließend greift die Alarmwiederholung in Abhängigkeit der eingestellten Zeit. Ist eine kontinuierliche
Alarmierung gewünscht, kann über die Erweiterten Einstellung die automatische Alarmquittierung aktiviert
werden.
Das Quittieren (per PC-App/Web-Interface/SMS/App) berücksichtigt grundsätzlich immer alle Alarme
unabhängig von der zugewiesenen Alarmzone.

4.8. Quittieren von Alarmen

Wird am AlarmManager ein Scharf-Aktiver oder Dauer-Aktiver Alarm ausgelöst, muss dieser nach
Beseitigung der Alarmursache quittiert werden. Dies kann über das Web-Interface, das ControlCenter, per
SMS, oder mit Hilfe der App erfolgen.
WICHTIG!
Nur wenn ein Alarm quittiert wurde, kann dieser auch erneut auslösen.
Weitere dauer-aktive Alarme der Sensoren werden jedoch auch ohne Quittierung gemeldet.
Der zuletzt ausgelöste Alarm wird nach Ablauf der eingestellten Alarmwiederholung erneut gesendet. Durch
einen Wert von 0 kann diese Option unterdrückt werden. Wird ein anstehender Alarm quittiert ohne das die
Alarmursache behoben wurde, stoppt der AlarmManager lediglich die Alarmwiederholung. Der Alarmstatus
bleibt weiter bestehen.
Zusätzlich versucht der AlarmManager im Abstand von 6 Stunden, anstehende Alarme zu quittieren, so dass
die Alarmierung gestoppt wird, wenn ein Alarm sich erledigt hat und der Alarm dann gegebenenfalls neu
auslösen kann.
Seite
14
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis