Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

10.2.AlarmManager
Dashboard
Auf dem Dashboard erhalten Sie - ähnlich dem Webinterface - eine Übersicht des AlarmManagers.
Die Schaltflächen MultiSensoren und Server wechseln in eine Detailansicht, in der die entsprechenden
Messwerte und der Status der Geräte angezeigt werden.
Mit „Wisch-Gesten" oder über das Auswahl-Menü oben rechts können Sie zwischen den einzelnen

Sensoren / Servern umschalten.

Das Auswahl-Menü zeigt ausserdem den allgemeinen Alarmstatus aller Geräte an.
Steuerung
Das Steuermenü zeigt die Liste der im AlarmManager angelegten Alarmzonen.
Alarmzonen, für welche der Benutzer keine Schaltberechtigung hat, werden in der Übersicht ausgegraut.
Zum Schalten tippen Sie auf den gewünschten Listeneintrag und wählen im Auswahlmenü den Schaltbefehl.
Logbuch
Das Antippen eines Eintrags öffnet die Detailansicht.

Über den Filter kann das Logbuch ausserdem nach verschiedenen Meldungstyp (z.B. Alarme oder
Systemmeldungen) sortiert werden.
10.3.SMS-Steuerung
Ist der AlarmManager nicht über das lokale Netzwerk erreichbar und die Kentix360 Cloud nicht konfiguriert,
kann dieser auch per SMS-Befehl geschaltet werden.

Beim Zugriff ohne Netzwerkverbindung startet die App automatisch in das entsprechende Menü, wenn im
Profil die Rufnummer des AlarmManagers gespeichert wurde.
Vor dem Versenden muss der SMS-Text noch einmal bestätigt werden.
10.4.MultiSensor-LAN / -LAN-RF / -RACK
Zur Bedienung eines MultiSensor-LAN oder MultiSensor-RACK im Stand-Alone Betrieb verbinden Sie sich
wie beim AlarmManager über ein Profil mit dem Gerät. Beachten Sie, dass hierbei kein Zugang über die
Cloud zur Verfügung steht, sondern zwingend eine Netzwerkverbindung erforderlich ist.
Nach dem Verbinden sehen Sie eine Übersicht der Messwerte des Sensors.
Die Schaltfläche „Bewegungsüberwachung" wechselt den Scharf/Unscharf Status des MultiSensors.
Über die Schaltfläche „Alarmausgang 2" können Sie ausserdem den 2. digitalen Ausgang am MultiSensor für
30 Sekunden einschalten.
HINWEIS!
Beachten Sie, dass das Gerät bei einem ausgelösten Alarm erst nach ca. 1 Minute erneut scharf
geschaltet werden kann.
Für die Schaltfunktionen (Bewegung / digitaler Ausgang) muss im MultiSensor die AlarmManager-
Kommunikation deaktiviert sein.
Seite
66
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro