Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Alarm handling
Die Retrigger Time legt fest, nach welcher Zeit die Alarme Flicker, Überspannung oder Peak zurückgesetzt
werden, damit diese erneut auslösen können.
Die Retriggerzeit verhindert, dass ein länger anhaltendes Ereignis zu einer wiederholten Alarmauslösung in
sehr kurzen Zeitabständen führt.
Kosten
Wert für die Kosten pro Kilowattstunde und die Währungseinheit.
Energieverbrauch zurücksetzen
Setzt den internen Verbrauchszähler des MultiSensor-RACK auf 0 zurück und löscht alle aufgezeichneten
Daten. Zur Sicherheit muss vor dem Zurücksetzen das Benutzerpasswort eingegeben werden.
5.6.10. Benutzer
Legen Sie bis zu 5 Benutzerkonten mit individuellen Passwörtern an. Die Passwörter dienen auch als
Berechtigung für die Schaltfunktionen der PDUs und den digitalen Ausgang 2.
Die Anmeldedaten des ersten Benutzers sind außerdem die Anmeldedaten des internen FTP-Servers zur
Durchführung von Updates. Für die E-Mail Alarmierung tragen Sie hier die Adressen der Empfänger ein.
5.6.11. System
System Information
Zeigt die Firmware Versionsnummern des MultiSensor-RACK.
Die aktuelle Firmware finden Sie auf der Kentix Webseite im Bereich Software.
Testfunktionen
Testen Sie Ihre E-Mail und SNMP-Einstellungen über die beiden Schaltflächen. Der Versand von E-Mail oder
Trap wird im Logbuch protokolliert.
Konfiguration sichern
Für Backup-Zwecke kann die aktuelle Konfiguration des MultiSensors heruntergeladen werden.
Konfiguration wiederherstellen
Lädt ein zuvor erstelltes Backup in das Gerät und startet es neu. Die Einstellungen des Backups sind
danach direkt aktiv.
Firmware-Update
Lädt eine Firmware-Datei (image.bin) in den MultiSensor und startet diesen neu.
ACHTUNG!
Beachten Sie hierbei die Hinweise der jeweiligen Releasenotes des heruntergeladenen Updates!
Neustart
Der MultiSensor-RACK kann zu Test- oder Wartungszwecken neugestartet werden. Beachten Sie, das die
Datenaufzeichnung für die Dauer des Neustarts unterbrochen wird. Die Spannungsversorgung der
angeschlossenen Geräte wird hierbei NICHT unterbrochen.

Seite
46
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro