Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 42

Werbung

Flicker
Anzeige von Ausfällen der Versorgungsspannung über einen konfigurierten Zeitraum (Anzahl der
Halbwellen, Minimum 1 Halbwelle) pro PDU als Zeitwert / Zeitpunkt. Angezeigt wird immer das letzte
Vorkommen eines Spannungsabfalls.
Überspannung (Swell)
Anzeige von Spannungsüberschreitungen bei der Versorgungsspannung über einen konfigurierten Zeitraum
(Anzahl der Halbwellen) pro PDU als Zeitwert / Zeitpunkt. Angezeigt wird immer das letzte Vorkommen einer
Spannungsüberschreitungen.
Peak (Scheitelwert)
Der MultiSensor-RACK misst die Versorgungsspannung mit einer Samplingrate von 4000 Messungen /
Sekunde (250 µs pro Messung). Ein Peak ist dabei der höchste Wert pro Sekunde.
In der Tabelle werden Überschreitungen des konfigurierten Toleranzbereiches der Netzspannung in Volt mit
dem Zeitpunkt des Auftretens angezeigt (letztes Auftreten eines Peaks).
Stromstärke
Anzeige des aktuellen Strombedarfs der angeschlossenen Verbraucher in Ampere (A).
Frequenz
Aktuelle Netzfrequenz in Hertz (Hz).
Die Frequenz bestimmt die Länge der Halbwellen (50 Hz ≙ 10 ms, 60 Hz ≙ 8,33 ms).

Wirkleistung
Die Wirkleistung (P) zeigt die momentane Leistung der PDU. Sie ist das Produkt aus Spannung, Stromstärke
und dem Leistungsfaktor.
Scheinleistung
Gesamtleistung der PDU in Volt Ampere (VA). Sie ergibt sich aus der Blindleistung und der Wirkleistung.
Leistungsfaktor
Der Leistungsfaktor ist das Verhältnis zwischen Wirkleistung und Scheinleistung. Er gibt an, welcher Teil der
Scheinleistung in die gewünschte Wirkleistung umgesetzt wird.
Energieverbrauch
Gesamtenergieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) seit Beginn der Messung. Der Verbrauchswert wird im
MultiSensor-RACK gespeichert und bleibt auch bei einem Neustart erhalten.
Er kann im Konfigurationsmenü im Bereich EnergySensor zurückgesetzt werden.
Energiekosten
Zeigt die aktuellen Kosten für den Energieverbrauch seit Beginn der Messung. Die Kosten ergeben sich aus
dem Verbrauch und dem in der Konfiguration eingestellten Preis.
WICHTIG!
Zur Anzeige der Kosten muss in der Konfiguration im Bereich EnergySensor ein Preis hinterlegt sein.
Ausgang 1/2
Zeigt den aktuellen Zustand der Ausgänge für die PDU-Versorgung der Endgeräte.
Alarme zurücksetzen
Setzt die Anzeige von Flicker-, Überspannungs- und Peak-Alarmen zurück.
HINWEIS!
Zur Aktualisierung der Alarme Flicker, Überspannung und Peak wird in den Einstellungen eine Retriggerzeit
konfiguriert die gleichzeitig verhindert, dass auftretende Alarme mehrfach gemeldet werden.
Das Zurücksetzen der Alarme ist für die Aktualisierung / Signalisierung neuer Alarme nicht erforderlich.
Seite
42
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro