Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Sensor-Vibration
Alarmeinstellung für die Empfindlichkeit des internen Vibrationssensors. Die Empfindlichkeit kann in 3 Stufen
eingestellt werden. Wenn nötig kann der Vibrationssensor auch vollständig deaktiviert werden.
HINWEIS!
Der Vibrationssensor im MultiSensor ist erst in Geräten ab dem Auslieferungsdatum 01/2014 verfügbar.
Scharf-Unscharf Zeiten
Schaltzeiten für die zeitgesteuerte Scharf- Unscharfschaltung des integrierten Bewegungsmelders.
Für die Nutzung muss in den Netzwerkeinstellungen ein Zeitserver (NTP) konfiguriert sein.
Ext. Alarmeingang 1/2
Der MultiSensor verfügt über zwei konfigurierbare Alarmeingänge. An diesen Alarmeingängen können
externe Meldegeräte wie z.B. Leckagesensoren, Türkontakte oder Störmeldungen externer Geräte
angeschlossen werden. Die Auslösungen erfolgt durch einen potentialfreien Kontakt (Öffner). Die
Auslöselogik kann auf HI oder LOW eingestellt werden.
Ext. Alarmausgang
Bezeichnung des Schaltausgangs (Ausgang 2). Über diesen Schaltausgang können externe Verbraucher
oder Signale geschaltet werden. Die Ansteuerung erfolgt über SNMP, das Web-Interface oder die Kentix-
App. Beachten Sie die elektrischen Anschlussbedingungen im Datenblatt.
Alarm Buzzerzeit
Zeit in Sekunden wie lange der interne Buzzer bei einem Alarm auslösen soll.
Alarm Relaiszeit
Zeit in Sekunden wie lange der Open Collector Ausgang bei einem Alarm auslösen soll. Sie können
mit diesen Ausgang z.b. Relais ansteuern. Beachten Sie die elektrischen Anschlussbedingungen im
Handbuch.

Wiederscharfschaltung
Zeit nach der der Bewegungsalarm nach Auslösung automatisch wieder scharf geschaltet wird.
Die rote Alarm LED wird nach Ablauf der Zeit ausgeschaltet.
Alarmwiederholung
Zeit nach der ein ausgelöster Alarm wiederholt wird. Der Alarm wird solange an die eingetragenen E-Mail-
Adressen gesendet, bis der Normalzustand wiederhergestellt ist.

Ein Wert von 0 deaktiviert die Alarmwiederholung.
5.4.6. Benutzer
Benutzerkonten
Legen Sie bis zu 5 Benutzerkonten mit individuellen Passwörtern an. Über den 1. Benutzer kann ausserdem
auf den integrierten FTP-Server zugegriffen werden. Für die E-Mail Alarmierung tragen Sie hier die Adressen
der Empfänger ein.
Seite
31
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro