Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

2.
Anschlussbeispiele und Installationshinweise
2.1. KomplettSet 1
2.2. KomplettSet 2
1. KomplettSet-PRO 2:

Verbinden Sie den MultiSensor-RF mit dem AlarmManager oder dem KIO-Power-Adapter.

Verbinden Sie den MultiSensor-LAN mit einem PoE-fähigen Switch

Folgen Sie den Schritten 2-8 wie bei „KomplettSet 1" beschrieben.
2. Das KeyPad wird wie ein Funksensor der Konfiguration hinzugefügt.

Wichtig! Zur Erkennung muss das KeyPad während der gesamten Einlernphase durch wiederholtes
Drücken (alle 5 Sekunden) einer der Funktionstasten aktiv gehalten werden.
3. Abschließend die Konfiguration durch Speichern in den AlarmManager übertragen.
Seite
6
1. AlarmManager und MultiSensor mit Modularkabel
verbinden.
2. Spannungsversorgung zum AlarmManager mit
Netzteil herstellen.
3. Kentix ControlCenter herunterladen, installieren
und starten.

(Software-Download auf www.kentix.com)
4. Kentix-Default-IP-Adresse (192.168.100.222),
sowie den Standard-Benutzer (admin/password)
eintragen und auf Login klicken (eigene IP-
Einstellungen beachten).
5. IP-Adresse des AlarmManager über die
Netzwerkeinstellungen (Menüleiste) anpassen.
6. Funk-Sensor unter „Sensoren-Geräte" hinzufügen.
7. Individuelle Einstellungen vornehmen.
8. Abschließend die Konfiguration durch Speichern in
den AlarmManager übertragen.
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro