Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

4.6. Optische und akustische Signalisierung
AlarmManager
LED-POWER:
Leuchtet sobald die Versorgungsspannung anliegt
LED-GSM:
Blinkt:
Dauer:
LED-ARMED:
Leuchtet wenn AlarmManager scharfgeschaltet ist
LED-ALARM:
Leuchtet wenn ein Alarm ansteht
MultiSensor-RF / -LAN / -LAN-RF
LED-GRÜN:
Leuchtet sobald der MultiSensor in Funktion ist.
Leuchtet bei Spannungsverlust ca. 3 Minuten weiter.
LED-ROT:
Dauer: Multisensor ist scharfgeschaltet
Blinkt: Es wurde ein Alarm ausgelöst
MultiSensor-RF / -LAN / -LAN-RF und AlarmManager
BUZZER:
Wechselsignal: Scharfschaltvorgang, die Dauer ist abhängig von der eingestellten

Scharfschaltverzögerung.
Dauersignal von 3 Sekunden: Scharfschaltung kann nicht ausgeführt werden.

Es steht noch ein aktiver Alarm an einem Externen Eingang an.
MultiSensor-Door
Normalbetrieb:
LED-ROT:
Blinkt im Alarmfall 1x pro Routinemeldung
LED-GRÜN:
AUS
BUZZER:
1x kurz bei Alarm
1x kurz bei Drücken des Einlerntasters (Sensor identifizieren)
Einlernvorgang:
LED-ROT:
AUS
LED-GRÜN:
lang blinkend: Einlernvorgang gestartet
EIN: Einlernvorgang abgeschlossen
BUZZER:
1x kurz bei Drücken und Halten des Einlerntasters
zusätzlich 1x lang nach 5 Sekunden
MultiSensor-RACK-MINI
Normalbetrieb:
LED-ROT:
kurz blinkend: scharf
AUS: unscharf
lang blinkend: Alarm
LED-GRÜN:
kurz blinkend: unscharf
BUZZER:
1x kurz bei Alarm
1x kurz bei Drücken des Einlerntasters (Sensor identifizieren)
Einlernvorgang:
LED-ROT:
AUS
LED-GRÜN:
lang blinkend: Einlernvorgang gestartet
EIN: Einlernvorgang abgeschlossen
BUZZER:
1x kurz bei Drücken und Halten des Einlerntasters
zusätzlich 1x lang nach 5 Sekunden
Seite
13
Im GSM-Netz eingebucht, Kommunikation möglich
Nicht im GSM-Netz eingebucht, keine Kommunikation möglich
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro