Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

4.12. Einstellungen - Nur AlarmManager-PRO
Netzwerkkameras
Bei Alarmauslösung kann der AlarmManager-PRO ins Netzwerk eingebundene Kameras ansteuern, um so
eine Bild- oder Videoaufzeichnung (je nach Kameratyp) auszulösen. Legen Sie Ihre IP-Kameras in den
entsprechenden Zonen an und tragen Sie die Verbindungsdaten der anzusteuernde Kamera ein.

Das Kommando zum Start einer Aufzeichnung entnehmen Sie der Dokumentation des Kameraherstellers.
Die Eingabe des Kommandos erfolgt als URL ab/nach der IP-Adresse (z.B. „/command=...").
Für Mobotix bzw. AXIS Kameras können über das Pulldown-Menü vordefinierte Kommandos ausgewählt
werden.
Durch Drücken des Kentix-Check-Buttons können die Einstellungen der ausgewählten Kamera getestet
werden.
I/O Modul
Der AlarmManager-PRO kann mit bis 6 Erweiterungsmodulen (KIO7052 bzw. KIO7053) um zusätzliche
digitale Ein- und Ausgänge erweitert werden.
Dadurch ist es möglich bis zu 96 weitere externe Alarme zur Überwachung von z.B. Klima- oder
Löschanlagen und USVs oder weiterer Alarmmeldesysteme aufzuschalten.
Beachten Sie hierzu die Konfiguration der Module im Bereich Erweiterungen und die entsprechenden
Datenblätter.
IP-Alarmaufschaltung (VdS 2465)
Ermöglicht das Aufschalten des Kentix AlarmManagers auf eine Leitstelle, welche mit VdS 2465 über eine
TCP-Verbindung kommuniziert.
SMS-Alarmaufschaltung
Ermöglicht das Aufschalten des Kentix AlarmManagers auf eine Leitstelle, welche Alarme per SMS
empfangen kann.
Seite
19
kentix.com
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro