Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

5.5.2. Verwendung des Reedkontaktes
5.5.3. Öffnen des Gehäuses / Wechseln der Batterie
5.5.4. Einlernvorgang
5.5.5. MultiSensor-Door / -RACK-MINI identifizieren
5.5.6. Beschreibung der Profile
5.5.7. Testen der Einstellungen
5.6. MultiSensor-RACK
5.6.1. Sicherheitshinweise und Installation
5.6.2. Einstellungen Auslieferungszustand
5.6.3. Übersicht Anschlüsse
5.6.4. Einbauempfehlung
5.6.5. Konfiguration
5.6.6. EnergySensor - Energiemessung
5.6.7. Steuerung
5.6.8. Konfiguration - EnergySensor
5.6.9. Benutzer
5.6.10. System
5.6.11. Konfiguration des Erschütterungssensors
5.6.12. Kentix-Systembuchsen am MultiSensor-RACK
5.7. Ansteuerung einer Netzwerk-Kamera mit MultiSensor-LAN/RACK
5.8. Kommunikationsschnittstellen MultiSensor-LAN/RACK
5.9. Softwareupdate MultiSensor-LAN/RACK durchführen
6.
Öffnen des AlarmManager Gehäuses zum einlegen der SIM Karte
7.
KeyPad (KKP - bis 07/2015)
7.1. KeyPad einlernen
7.2. Bedienung KeyPad
8.
KeyPad-Touch (KKPT - ab 08/2015)
8.1. Hinzufügen eines KeyPads
8.2. Bedienung KeyPad
9.
Erweiterungen
9.1. Leckagesensor (KLS03)
9.2. Kentix Power-Adapter (KIO1) mit digitalen Eingangsklemmen
9.3. Kentix Power-Adapter (KIO2) zum Anschluss eines MultiSensors
9.4. Kentix Power-Adapter (KIO3) mit digitalen Ein-Ausgangsklemmen
9.5. Übersicht und Anwendungsbeispiele für Power-Adapter (KIO1-3)
9.6. Kentix Alarmsirene (KFLASH1)
9.6.1. Konfiguration
9.7. Kentix IO-Module
9.8. MultiSensor-LAN-RF (LAN-ZigBee Repeater)
10. Kentix AlarmManager Smartphone-App
10.1.Das Profilmenü
10.2.AlarmManager
10.3.SMS-Steuerung
10.4.MultiSensor-LAN / -LAN-RF / -RACK
11. Kentix360 Cloud
11.1. Einrichtung
11.2. Verwaltung
Seite
3
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
35
36
36
36
37
37
38
38
38
39
40
41
41
44
45
46
46
47
47
48
48
49
50
51
51
52
53
53
54
55
55
57
58
59
60
61
62
63
64
65
65
66
66
66
67
67
68
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro