Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

4.14. MIB für SNMP-Systeme
Für den AlarmManager ist eine MIB (Management Information Base) verfügbar, die beschreibt, welche
Informationen von einem SNMP-System (z.B. PRTG, OpManager oder WhatsUp Gold) abgefragt oder
modifiziert werden können.
Die einzelnen Werte werden über die OID (Object Identifier) identifiziert und abgefragt. Jeder Wert hat dabei
seine eigene spezifische OID.
Die folgende Liste zeigt die Struktur der AlarmManager-MIB und gibt einen Überblick über die möglichen
Abfragewerte:
state
-
alarm1
-
alarm2
-
...
multisensors
multisensor01
-
sensorname01
-
temperature01
-
humidity01
-
dewpoint01
-
co01
-
motion01
-
digitalin101
-
digitalin201
-
digitalout201
-
comError01
...
multisensor100
ext-module
modul01port01
-
portname
-
portstate
...
modul06port16

server-monitoring
server01
-
servername01
-
...
-
serverstate01
...
server20
alarm-zones
alarmzone01
-
alarmzonename01
-
alarmzonestate01
-
alarmzonealarm101
...
alarmzone30

Beispiele für die OID:
AlarmManager OID:
Abfragezweig „state":
Objekt „alarm1":
Abfragezweig multisensors: .1.3.6.1.4.1.37954.1.2
Unterzweig multisensor01:
Objekt „temperature01":
Seite
21
state - Systemstatus:
Abfragezweig des allgemeinen Systemzustands des AlarmManagers.
Liefert den aktuellen Zustand wie im Web-Interface oder dem
Dashboard des ControlCenters angezeigt (z.B. Scharf/Unscharf,
Alarm1(scharf-aktiv),Alarm2 (dauer-aktiv), Feuer, Serverstatus,...).
multisensors - MultiSensoren RF/LAN:
Abfragezweig für die Werte aller angeschlossenen MultiSensoren (der
Zweig zeigt alle 100 maximal möglichen Sensoren).
Alle Werte werden als Ganzzahlen dargestellt, wobei Temperatur und
Taupunkt um Faktor 10 erhöht sind, um 1 Nachkommastelle zu
berücksichtigen.
Dies muss im Abfragenden SNMP-System entsprechend berücksichtig/
angepasst werden.
ext-module - Modul für externe Alarme:
Abfragezweig für die Ein- und Ausgänge an den externen Modulen
KIO7052/3.
Liefert zu jedem Eingang den konfigurierten Namen und den aktuellen
Alarmstatus bzw. bei Ausgängen der Schaltzustand.
server-monitoring - Status der überwachten Server
Abfragezweig für die konfigurierten zu überwachenden Server.
Liefert zu jedem Server den Konfigurierten Namen, IP-Adresse und
Port des zu überwachenden Dienstes, die Antwortzeit in Millisekunden
und den Alarmstatus (0-OK, 1-Nicht erreichbar).
.1.3.6.1.4.1.37954.1
.1.3.6.1.4.1.37954.1.1
.1.3.6.1.4.1.37954.1.1.4.0 - liefert den aktuellen Zustand für Alarm 1 (scharf-aktiv)
.1.3.6.1.4.1.37954.1.2.1
.1.3.6.1.4.1.37954.1.2.1.2.0 - liefert den aktuellen Temperaturwert des 1. Multisensors
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro