Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

4.3. Kommunikations- / Netzwerkports
Bei der Konfiguration und der Durchführung von Firmwareupdates sowie der Kommunikation zwischen
MultiSensoren (-LAN / -LAN-RF / -RACK) werden die folgende Ports verwendet. Diese müssen ggf. in der
Konfiguration Ihres Netzwerkes berücksichtigt werden.
Nr
Konfiguration AlarmManager via ControlCenter, Firmwareupdate
1
Zugriff auf Web-Interface von AlarmManager / MultiSensoren
2
3
Datenübertragung zwischen MultiSensoren und AlarmManager
Abfrage von Messwerten per SNMP (Network Monitoring) von
4
AlarmManager / MultiSensoren
Bei Verwendung der Kentix360 Cloud werden zur Konfiguration und Cloud-Anbindung weitere Ports
benötigt.
Nr
Konfiguration der Kentix360 Cloud über das ControlCenter
1
2
Kommunikation zwischen AlarmManager bzw. Mobile App zur Cloud
4.4. Einstellungen Auslieferungszustand / Werkseinstellungen
Default IP-Adresse:
Subnetz-Maske:
Benutzer:
Passwort:
IP-Adresse ändern:
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Um den AlarmManager auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, betätigen Sie den RESET Taster auf der
Platinenunterseite. Halten Sie den Taster für 5 Sekunden gedrückt. Das Gerät wird auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt und startet neu. Nach ca. 30 Sekunden ist der AlarmManager über die
Standardeinstellungen erreichbar.
(ACHTUNG: Diese Funktion gilt für alle AlarmManager-BASIC/PRO ab 01/2014)
Seite
11
Beschreibung
Beschreibung
192.168.100.222
255.255.255.0
admin
password
Die Änderung der IP-Adresse erfolgt im Kentix ControlCenter unter

„System" - „Einstellungen" - „Netzwerk...".
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
Port-Nummer
TCP 21, 80, 2101

von PC zu AlarmManager
TCP 80, 443
von PC zu AlarmManager / MultiSensoren
TCP 80
TCP 161 (von SNMP-Tool zu AlarmManager bzw.
MultiSensor)
Port-Nummer
TCP 80, 443

vom PC ins Internet
TCP 5222 vom AlarmManager ins Internet
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro