Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

7.2. Bedienung KeyPad
Betätigen Sie immer zuerst die gewünschte Funktionstaste (Scharf, Unscharf, Zonenwahl) und
anschliessend geben Sie Ihre persönliche 4-stellige PIN ein. Die Funktion wird unmittelbar nach Eingabe der
vierten und letzten Codeziffer ausgelöst. Jeder Tastendruck wird akustisch mit einem Ton quittiert. Die
ausgewählte Funktion wird durch eine LED in der Taste angezeigt.
Durch Drücken der Tasten „Scharfschaltung" oder „Unscharfschaltung" mit
anschliessender Eingabe Ihres persönliches Codes wird die dem KeyPad
zugewiesene Zone geschaltet.
Beachten Sie, dass jeder Benutzer zum Bedienen eines KeyPads die
entsprechenden Berechtigungen benötigt.
Wenn Sie das gesamte System (alle Zonen) scharf-unscharf schalten möchten,
betätigen Sie zuerst die Zonentaste und anschliessend die Taste 1. Danach führen
Sie die gewünschte Funktion über die Funktionstaste aus.
Die LED's blinken entsprechend der möglichen Eingaben.
Grundsätzlich gilt für die KeyPad Tastatur die gleiche Funktionsweise und akustisch-optischen
Rückmeldungen wie für die Fernbedienung über ein Mobiltelefon oder den externen Schaltkontakt.
Scharfschaltung - Raum verlassen
OK :
5 Sekunden akustisches Signal (ein/aus), LED leuchtet Konstant, MultiSensoren
melden akustisch entsprechend der eingestellten Verzögerungszeit.
Nicht OK :
3 Sekunden akustisches Dauersignal. LED blinkt
Alle Zonen schalten
Ansteuerung über die Zonentaste und Taste 1, danach leuchten die LEDs für die
möglichen Funktionen „Scharf-Unscharfschaltung".
Unscharfschaltung - Raum betreten
OK :
1 Sekunde akustisches Dauersignal an KeyPad und MultiSensoren, LED leuchtet
konstant
RFID Lesebereich
Halten Sie die RFID Karte möglichst mittig auf den Leser. Die Funktion wird unmittelbar
nach dem korrekten Lesen ausgeführt.
WICHTIG!
Es können über die KeyPad Tastatur nur „Scharf-Aktive" Alarme geschaltet werden.

Alarme vom Typ „Dauer-Aktiv" werden unberührt des scharf-unscharf Zustandes des AlarmManagers
ausgeführt. Die einzelnen Sensoren können den beiden Alarmtypen beliebig zugeordnet werden.
Seite
52
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro