Herunterladen Diese Seite drucken

Kentix AlarmManager-BASIC Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

5.6.12. Konfiguration des Erschütterungssensors
Legen Sie den Grenzwert für den integrierten Erschütterungssensor fest. Die Auslösung erfolgt bei
Überschreitung.
Die Auslösempfindlichkeit ist einstellbar, so dass sowohl leichte Erschütterungen (z.B. durch Bewegung des
Racks), als auch schwere Erschütterungen (Stösse bzw. Bewegen des MultiSensor-RACK) detektiert
werden können.
5.6.13. Kentix-Systembuchsen am MultiSensor-RACK
Über die beiden Kentix-Systembuchsen an der Front des MultiSensor-RACK können externe
Systemkomponenten wie z.B. Leckagesensoren, Türkontakte, Sirenen oder externe Alarme von USV oder
Klimageräten angeschlossen werden.
Zur Aufschaltung externer Geräte bzw. externer Alarme mit Ein- oder Ausgängen stehen zwei
Adaptermodule zur Verfügung:
• Power-Adapter KIO 1: 2 digitale Eingänge zur potentialfreien Beschaltung mit externen Alarmen
• Power-Adapter KIO 3: 2 digitale Eingänge und 2 Relaisausgänge

(Beschreibung zu KIO- / Power-Adaptern in Kapitel 9)
KENTIX
Seite
47
1 - Interne Systemspannung (GND)
2 - Alarmausgang 1 (Open Collector 100mA)
3 - Alarmausgang 2 (Open Collector 100mA)
4 - Nicht beschaltet
5 - Nicht beschaltet
6 - Alarmeingang 1 (Externe Beschaltung potentialfrei)
7 - Alarmeingang 2 (Externe Beschaltung potentialfrei)
8 - Interne Systemspannung (5V)
Systembuchse
(Stand 10-2015, Änderungen vorbehalten)
kentix.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alarmmanager-pro