Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer PROMATIC D10 Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMATIC D10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsdiagramm bei einem Hydraulischen Schema mit zwei Wärmequellen
A - Flüssigbrennstoffkessel
B - Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher
PT - Umschalttemperatur
MT - Mind. Temperatur der Wärmequelle
Umschaltung von Flüssigbrennstoff- zu Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher
Die Wärmequelle A schaltet sich aus wenn die Wärmequelle B die Umschalttemperatur
PT übersteigt (Punkt 1). Wenn sich die Temperatur der Wärmequelle B der Temperatur
der Wärmequelle A annähert, dreht sich der Umschaltventil zur Quelle B (Punkt 2).
Die Umschalttemperatur PT ist die höchste Temperatur aus folgenden Temperaturen:
- min. Temperatur der Wärmequelle B, erhöht um 10 K,
- berechnete Wasservorlauftemperatur des MK,
- berechnete Wasservorlauftemperatur der untergeordneten Reglern,
- gemessene Brauchwassertemperatur am Fühler BF1 erhöht um 10 K.
Die obere Grenze der Umschalttemperatur beträgt 60 °C.
Umschaltung von Festbrennstoff- oder Wärmespeicher zu Flüssigbrennstoffkessel
Wenn die Temperatur der Wärmequelle B unter die eingestellte minimale Temperatur der
Wärmequelle B fällt - Parameter S5.8 oder S5.10, das zeigt die Linie MT (Punkt 3), dann
läuft der Countdown der Verzögerungszeit, die von 1.6 bis 60 Min. dauern kann. Nach der
Verzögerungszeit kann sich die Wärmequelle A (Punkt 4) einschalten. Bis zur Einschal-
tung der Wärmequelle A kann es schon früher kommen, wenn die Wärmequelle B eine
bestimmte Zeit lang - Parameter S5.12, nicht ausreicht für den Heizungsbedarf (Punkt 3').
Wenn die Temperatur der Wärmequelle A um 6K die Temperatur der Wärmequelle B
übersteigt, dreht sich der Umschaltventil auf die Wärmequelle A (Punkt 5).
121
A
PT
MT
B
Wartungseinstellungen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solarbayer PROMATIC D10

Diese Anleitung auch für:

Promatic d20

Inhaltsverzeichnis