Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer PROMATIC D10 Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMATIC D10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SONNENKOLLEKTOREN AUSSCHALTDIFFERENZ
S4.8
MINIMALE SONNENKOLLEKTOREN TEMPERATUR
S4.9
SONNENKOLLEKTORENSCHUTZ TEMPERATUR
S4.10
KESSEL EINSCHALTVERZÖGERUNG BEI
S4.11
SONNENKOLLEKTOREN BETRIEB
-1 - ermöglicht gleichzeitig die Funktion des Kessels und der Sonnenkollektoren
0 bis 600 Min - Verzögerung beim Einschalten des Kessels nach Beendigung
BRAUCHWASSER PROGRAMMUHR
S4.12
1 - Programmuhr des Reglers
2 - Programmschaltuhr CH2 der Raumeinheit DD2
3 - Union der Programmschaltuhren des Reglers und der Raumeinheit DD2
SOLL- BRAUCHWASSERTEMPERATUR BEI
S4.13
INAKTIVEN ZEITPROGRAM INTERVAL
Soll-Brauchwassertemperatur, wenn sich das Zeitschaltprogramm
im OFF Intervall befindet.
MAXIMALE SONNENKOLLEKTOREN TEMPERATUR
S4.14
BRAUCHWASSER ZWANGSKÜHLUNG
S4.15
0 - ohne
1 - in die Sonnenkollektoren
2 - in die Wärmequelle
3 - beides
Gültig nur für Schemen mit Sonnenkollektoren!
SOLL-BRAUCHWASSERTEMPERATUR
S4.16
FÜR SONNENKOLLEKTOREN
der Funktion des Solarsystems
109
1 ÷ 25
K
10 ÷ 60
°C
90 ÷ 290
°C
-1 ÷ 600
min
1 ÷ 3
-
4 ÷ 70
°C
120 ÷ 350
°C
0 ÷ 3
-
50 ÷ 90
°C
Wartungseinstellungen
4
35
130
120
1
4
160
0
70

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solarbayer PROMATIC D10

Diese Anleitung auch für:

Promatic d20

Inhaltsverzeichnis