Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Heizungsregler D1
Montage- und
Montage- und
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
© SOLARBAYER
GmbH 1
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer D1

  • Seite 1 Heizungsregler D1 Montage- und Montage- und Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung © SOLARBAYER GmbH 1 ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Technische Daten Modulansicht Bedienelemente Heizkurvendiagramm Betriebs- und Diagnoseanzeigen Regleroptionen Fühlerwiderstandstabelle Fühlermontage Codierschalttabelle Elektroanschlussplan Anschlussschema D1 (2-Punkt) Anschlussschema D1 (3-Punkt) Schaltuhr – Programmierung Schaltzeitentabelle – Notizen Reglereinstellungen – Notizen 2 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten HEIZUNGSREGLER D1 Witterungsgeführter Heizungsregler digital – Mikroprozessorgesteuert in SMD-Technologie CE-geprüft Versorgungsspannung 230 V AC 50 Hz ± 10 % Leistungsaufnahme ca 3 VA Schutzart Regler IP 41 nach EN 60529 Schutzklasse Regler nach EN 60730 Schutzklasse Fühler I (< 24 V)
  • Seite 4: Modulansicht

    Modulansicht Modulrückseite Tvmax Tvmin 11 12 Wandgehäuse HRD 11UB HRD 10UB FS10-11 HRD 10UBK TERAMATIK D1 UWP2 (BZP) Heizungsregler D1 (BZP) FS10-12 FS10-11 G N D 220V AC 50Hz 4 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 5 © SOLARBAYER GmbH 5 ®...
  • Seite 6: Bedienelemente

    Eine Skalenteilung bewirkt jeweils eine Verschiebung von ca. +/-2K. Brauchwassertemperatur Direkte Einstellung der Soll-Temperatur für das Brauchwasser in°C. Linker Anschlag Warmwasserbetrieb immer AUS Rechter Anschlag Warmwasserbetrieb immer EIN Unabhängig von der Einstellung wird der Boiler bei Aktivierung der Legionellenschutzschaltung einmal auf 65°C aufgeheizt. 6 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 7 Die Batterie hat eine Standzeit von ca. 1 Jahr und muss erneuert werden, wenn die Anzeige im Display matt und schlecht lesbar wird. Um einen Reset bei Batteriewechsel zu vermeiden, Prog. Select Reset sollte die Schaltuhr nicht länger als 30 sec. ohne Versorgungsspannung sein. © SOLARBAYER GmbH 7 ®...
  • Seite 8: Heizkurvendiagramm

    S1,2 S1,0 S0,8 Tkmin S0,6 Tvmin S0,4 Ta (°C) Parallelverschiebung Beispiel Fußbodenheizung Tkmin Kesseltemperatur minimal Außentemperatur (-15) Tamin Außentemperatur minimal Vorlauftemperatur Tvmin Vorlauftemperatur minimal Beispiel Radiatorheizung Tvmax Vorlauftemperatur maximal Trsoll Raumtemperatur Sollwert (-15) S--,-- Heizkurvensteile 8 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 9: Betriebs- Und Diagnoseanzeigen

    Tagtemperatur Fernbedienung Vorlauffühler Nachttemperatur Fernbedienung Kesselfühler Batteriezustand der Schaltuhr Rücklauffühler Heizkreis Element nicht aktiv Raumfühler Verbindung zu Raumeinheit DD2 Boilerfühler 1 Element nicht aktiv RKF Rücklauffühler Kessel Element nicht aktiv Boilerfühler 2 Element nicht aktiv © SOLARBAYER GmbH 9 ®...
  • Seite 10: Regleroptionen

    Fühler BF1 und BF2. Bei Unterschreiten der Sollwerttemperatur an BF2 EIN und bei Erreichen der Solltemperatur an BF1 AUS. Diese Regelungsvariante verringert die Schalthäufigkeit des Brenners bei der Brauchwassererwärmung. Diese Regelungsvariante schließt die Anwendung Kessel- rücklaufanhebung aus. 10 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 11 Die Regel-und Sicherheitseinrichtungen der Heizanlage dürfen durch den Einsatz des Reglers nicht überbrückt oder außer Kraft gesetzt werden. Fehler bei der Installation können zu Fehlfunktionen oder zur Zerstörung des Reglers führen. Defekte, welche durch unsachgemäße Montage entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. © SOLARBAYER GmbH 11 ®...
  • Seite 12: Fühlerwiderstandstabelle

    AF Außenfühler KF Kesselfühler 1271 Vorlauffühler 1290 BF1 Boilerfühler 1 1309 BF2 Boilerfühler 2 RLF Rücklauffühler Heizkreis 1328 RKF Rücklauffühler Kessel 1347 RF Raumfühler FS2 Fernsteller Nacht (FB analog) 1366 FS1 Fernsteller Tag (FB analog) 12 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 13: Fühlermontage

    Lüftungsschächte montiert wird. Anlegefühler VF/Pt Vor der Montage bitte die Rohre gut säubern. Fühler mit der beiliegenden Spannfeder am Rohr befesti- gen und evtl. die Spannfeder kürzen. Tauchtemperaturfühler PT 1000 Den Tauchfühler in die Tauchhülse stecken. © SOLARBAYER GmbH 13 ®...
  • Seite 14: Codierschalttabelle

    Tk min ist minimalste Temperatur Vorlaufbegrenzung Tv min keine Funktion nur bei Radiator oder Konvektor Vorlaufbegrenzung Tv max keine Funktion bei Radiator oder FBH Fühlereingang C17 keine Funktion Anschlussoption RLF Fühlereingang C17 keine Funktion Anschlussoption RF 14 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 15: Grundeinstellung Des Reglers

    Grundeinstellung des Reglers 3-Punkt-Regler 2-Punkt-Regler 11 12 11 12 Tabelle am Reglermodul FUNKTION D1-3P D1-2P FUNKTION D1-3P D1-2P BW-Vorrang EIN Tv min bei Radiator BW-Vorrang AUS Tv max bei Radiator oder FBH Radiatorheizung Fußbodenheizung UWP2 im Heizbetrieb EIN UWP2 bei Tsoll Raum AUS Fühlereingang C12 - BF2...
  • Seite 16: Elektroanschlussplan

    Elektroanschlussplan 16 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 17: Anschlussschema D1 (2-Punkt)

    Anschlussschemen © SOLARBAYER GmbH 17 ®...
  • Seite 18: Anschlussschema D1 (3-Punkt)

    18 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 19 © SOLARBAYER GmbH 19 ®...
  • Seite 20: Schaltuhr - Programmierung

    Mit der Taste "Day" die Tage anwählen und mit "Select" löschen, an welchen diese Schaltzeit nicht aktiv sein soll. Mit "h+" und "m+" Stunden und Minuten eingeben. Taste "Prog." erneut drücken. Die Eigabe wird abgespeichert und der nächste Speicher- platz kann nach gleichem Vorgehen programmiert werden. 20 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 21 06:00 - ON 22:00 - OFF Platz 3: Platz 4: CH1 / CH2 CH1 / CH2 Samstag-Sonntag Samstag-Sonntag 07:00 - ON 23:00 - OFF Speicher Zeit C H 1 C H 2 Platz Nacht Heizung Wasser © SOLARBAYER GmbH 21 ®...
  • Seite 22: Schaltzeitentabelle - Notizen

    Schaltzeitentabelle – Notizen Speicher Zeit Platz h : min Nacht Heizung Wasser 22 © SOLARBAYER GmbH ®...
  • Seite 23: Reglereinstellungen - Notizen

    Reglereinstellungen – Notizen Inbetriebnahme: Datum Firma Datum Wert Datum Wert 40 45 50 min. Tvmax Tvmin Code Datum Code Datum © SOLARBAYER GmbH 23 ®...
  • Seite 24 Tel.: 00 49 (0) 84 21 / 90 39 27 Fax: 00 49 (0) 84 21 / 90 39 28 E-Mail: info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH ® Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 24 © SOLARBAYER GmbH ®...

Inhaltsverzeichnis