MAXIMALE ESTRICHTEMPERATUR
S2.12
MINIMALE VORLAUFTEMPERATUR FÜR KÜHLUNG
S2.13
GRENZ RAUMTEMPERATUR IM WÄRMEPUMPEN
S2.14
BETRIEB MIT BRAUCHWASSERVORBEREITUNG /
WÄRMEN
DIFFERENZBESCHRÄNKUNG ZWISCHEN VF UND
S2.15
RLF
0 - NEIN
1 ÷ 30 DIFFERENZ
DIREKTHEIZKREIS > S3.x
Parameter
Parameterbezeichnung
VERSTÄRKUNG DER RAUMTEMPERATUR
S3.1
ABWEICHUNG FÜR DIREKTHEIZKREIS
PARALLELE VERSCHIEBUNG DER HEIZKURVE FÜR
S3.2
DIREKTHEIZKREIS
BOOST HEIZUNG DAUER BEI NACHT/
S3.3
TAGESTEMPERATUR UMSCHALTUNG
SOLL-TAGESTEMPERATUR ANHEBUNG BEI
S3.4
BOOST HEIZUNG
UWP2 BETRIEBSMODUS
S3.5
0 - Umwälzpumpe des Direktheizkreises (Standard),
1 - Ausschalten der Umwälzpumpe UWP, wenn die Raumtemperatur höher ist als die
Soll-Raumtemperatur.
2 - nach Zeitprogram P1,
3 - nach Zeitprogram P2,
4 - nach Auserwählten Zeitprogram
HEIZKURVENSTEILHEIT FÜR ZUSÄTZLICHE
S3.6
DIREKTHEIZKREISE
PARALLELE VERSCHIEBUNG DER HEIZKURVE FÜR
S3.7
ZUSÄTZLICHE DIREKTHEIZKREISE
2 ÷ 12 K - Parrallelverschiebung der Heizkurve für zusätzliche Direktheizkreise
13 ÷ 90 °C - Kessel Soll- Temperatur für zusätzliche Direktheizkreise
MAXIMALE DIREKTHEIZKREIS TEMPERATUR
S3.8
INVERTIEREN DES AUSGANGES A.4 BEI WÄRMEER-
S3.9
ZEUGERUMSCHALTUMG
Einstellungs-
bereich
107
10 ÷ 70
°C
10 ÷ 20
°C
5 ÷ 30
°C
0 ÷ 30
K
Ein-
Werks-
heit
einstellung
0,0 ÷ 3,0
-
-15 ÷ 15
K
0 ÷ 200
min
0 ÷ 8
K
0 ÷ 4
-
1,0 ÷ 2,2
-
2 ÷ 90
-
20 ÷ 150
°C
0 ÷ 1
-
Wartungseinstellungen
25
15
16
0
1
0
0
4
0
1,2
6
85
1