6.1 Beispielhaftes S7-Projekt
6.1.1 Einführung
Auf unserer Webseite
www.kollmorgen.com
Netzwerk mit E/A-Controller und dem AKD als E/A-Gerät beinhaltet. Das Beispiel zeigt:
Aktivierung des Servoverstärkers
l
Schreib-/Lesezugriff auf einen Parameter über den azyklischen Kanal
l
Ablauf des zyklischen Datenaustauschs
l
Das Beispielprojekt basiert auf einem CPU-315 Controller. Dieser kann problemlos durch einen anderen
Controller ersetzt werden, der PROFINET unterstützt.
6.1.2 Projektbeschreibung
Im STEP 7-Programm finden Sie drei Organisationsbausteine, die implementiert werden müssen:
OB1 ist ein zyklischer Prozess und wird für das Hauptprogramm verwendet.
l
OB40 wird für einen beliebigen Prozessalarm verwendet (Implementierung der CPU von STOP auf RUN
l
erforderlich).
OB82 erfasst die Diagnosealarme.
l
Zwei Variablentabellen sind ebenfalls enthalten:
Die Tabelle TG1_IO_DATA ermöglicht die problemlose Kontrolle der E/A-Daten zwischen SPS und AKD.
l
Die Tabelle PARAMETER_ACCESS wird für Lese-/Schreibzugriffe auf PNU über PROFINET
l
verwendet.
Im Hardware-Manager wird folgender Setup angezeigt:
finden Sie ein STEP 7 Beispielprojekt, das ein PROFINET-
KOLLMORGEN übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit dieses
Beispielprojekts.
AKD PROFINET | Inhaltsverzeichnis
Kollmorgen™ | März 2012
43