Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Einschränkungen Und Anforderungen; Konformitätsklassen; Zykluszeit Von Echtzeit-Daten (Rt) - Kollmorgen AKD PROFINET RT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD PROFINET RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD PROFINET | Inhaltsverzeichnis
4.1 Einführung
PROFINET IO ist ein Echtzeit Protokoll basierend auf Ethernet. Es wird als hochwertiges Netzwerk für
Applikationen in der industriellen Automatisierung verwendet.
PROFINET IO ähnelt PROFIBUS sehr und auf den Datenaustausch mit programmierbaren Steuerungen
ausgelegt.
Ein PROFINET IO Netzwerk besteht aus folgenden Geräten:
IO controller: typisch ein PC, der die gesamte Applikation steuert.
l
IO device: ein dezentrales E/A Gerät (z.B. Servoverstärker, Encoder, Sensor), das vom I/O Controller
l
gesteuert wird.
IO supervisor: HMI (human machine interface) oder PC zur Diagnose und Inbetriebnahme.
l
Der Echtzeitkanal (RT) wird für E/A Daten und Alarm Mechanismen benutzt. Bei PROFINET IO RT
(Könformitätsklasse A und B) werden die Echtzeitdaten über einen priorisierten Ethernet Frame übertragen. Es
wird keine spezielle Hardware benötigt. Durch die Priorisierung kann eine Zykluszeit <10ms erreicht werden.
PROFINET IO IRT wird bei extremen Anforderungen an das Timing benutzt, Zykluszeiten <1ms sind möglich,
allerdings sind spezielle Hardware für die IO Devices und Switches erforderlich.
Alle Diagnose und Konfigurationsdaten werden über den nicht Echtzeitfähigen Kanal (NRT) übertragen. Das
bekannte UDP Protokoll wird dafür verwendet. Es kann kein Timing garantiert werden und die typische
Zykluszeit liegt bei >100ms.
4.2 Einschränkungen und Anforderungen
4.2.1 Konformitätsklassen
AKD unterstützt die Konformitätsklassen A und B. Das bedeutet, dass PROFIdrive-Parameter über das
PROFINET-Netzwerk konfiguriert, Fehlermeldungen gesendet und zyklische Datenkanalfunktionen genutzt
werden können. Eine Synchronisation zwischen Achsen ist jedoch nicht möglich, da diese Funktion in die
Konformitätsklasse C fällt.

4.2.2 Zykluszeit von Echtzeit-Daten (RT)

Die schnellste Zykluszeit des AKD für die PROFINET-Zyklusdaten beträt 8 Millisekunden.

4.2.3 Anschluss

Der PROFINET-Netzwerkanschluss im AKD ist derselbe RJ45-Anschluss, der auch für die Servicefunktionen
verwendet wird. Der Anschluss ist an der Oberseite des AKD mit X11 gekennzeichnet.

4.2.4 Netzwerktopologie

AKD kann auf zwei Arten als E/A-Gerät an das PROFINET-Netzwerk angebunden werden:
1. Als letzter Knoten im Netzwerk (da der AKD nur über einen Anschluss verfügt) in einer linearen Topologie
2. Als zusätzlicher Knoten im Netzwerk in einer Stern-Topologie (unter Verwendung eines Schalters)
24
Kollmorgen™ | März 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis