AKD PROFINET | Inhaltsverzeichnis
5.11.5 Herstellerspezifisches Telegramm 350
Telegramm 350 wird typischerweise für Anwendungsklasse 1 (Drehzahl-Modus) verwendet. Neben Telegramm 1
kann der Ist-Stromwert in den E/A-Daten überwacht werden.
E/A-Datennummer Sollwert
1
STW1
2
NSOLL_A
3
5.12 Einheiten
5.12.1 Drehzahleinheiten
Drehzahleinheiten werden gemäß dem Standard X2 für Datennormalisierung von PROFIdrive normalisiert (d. h.
„Normalisierungs-Bit x setzen" => 2^x = 100 % Drehzahl).
Im Drehzahl-Modus:
Der AKD verwendet x=15, und 100 % ist die maximale Drehzahl des Antriebs, d. h. 12.000 U/Min.
Die Drehzahleinheit lautet damit 2^15 = 12.000 U/Min.
Beispiel: Wenn S7 eine Drehzahl von 60 U/Min setzen soll, muss im zyklischen Kanal wie folgt konvertiert
werden:
(60 / 12000) * 2^15 = 163
Im Position-Modus:
Für das Signal MDI_VELOCITY ist x = 32, und 100 % ist die maximale Drehzahl des Antriebs, d. h. 12.000
U/Min.
Ein Wert von 2^32 für MDI_VELOCITY entspricht damit 12.000 U/Min.
5.12.2 Positionseinheiten
Das Signal MDI_TARPOS ist ein 32-Bit-Signal mit Vorzeichen. In der Standard-Konfiguration beträgt die
Auflösung pro Umdrehung 2^16 (65536) Schritte. Die Anzahl an Singleturn-Bits (Standard: 16) kann über PNU
1002 geändert werden.
5.12.3 Beschleunigungs-/Bremseinheiten
Das Beschleunigungssignal MDI_ACC und MDI_DEC werden im X2-Format normalisiert. (x = 16 entspricht 100
% und bedeutet 50.000.000 U/Min/s^2.)
5.12.4 Stromeinheiten
Stromeinheiten werden gemäß dem Standard N2 für Datennormalisierung von PROFIdrive (2^14 = 100 %)
normalisiert.
100 % des AKD entsprechen dem maximalen Strom des AKD, d. h. DRV.IPEAK.
Die Stromeinheiten lauten somit 2^14 = DRV.IPEAK.
Beispiel: Wenn S7 bei einem AKD mit 3 A einen Stromwert von -182 Aeff im zyklischen Kanal aus dem AKD
ausliest, ist folgende Konvertierung erforderlich:
(9 / 2^14) * (-182) = -0,1 Aeff
40
Kollmorgen™ | März 2012
Istwerte
ZSW1
NIST_A
ITIST_GLATT