AKD PROFINET | Inhaltsverzeichnis
3.4.1 Dependency-Servicekanal (WorkBench) und PROFINET
WorkBench und PROFINET nutzen denselben IP-Kommunikationskanal für den Datenaustausch mit dem
Servoverstärker, d. h. bei einer Änderung der IP-Adresse sind beide Schnittstellen betroffen.
Für die Zuweisung der IP-Adresse für WorkBench und PROFINET existieren mehrere Optionen, wie im AKD
Benutzerhandbuch beschrieben:
DHCP, AutoIP
l
Statische IP-Adressierung
l
Über Drehschalter (Adressbereich 192.168.0.xx)
l
Über die ASCII-Befehle IP.ADDRESS, IP.SUBNET, IP.GATEWAY
l
PROFINET-Geräte (ausschließlich): DCP
l
Sobald Sie die IP-Adresse über DCP (z. B. unter Ausführung der obigen Schritte) geändert haben, werden die im
Servoverstärker gespeicherten IP.*-Parameter überschrieben. Um später DHCP oder die statische IP-
Adressierung verwenden zu können, müssen Sie in WorkBench den Parameter IP.MODE auf einen Wert
ungleich 1 setzen. Für Details über den gewünschten Modus siehe das AKD Benutzerhandbuch.
3.4.2 IP-Adressparameter rücksetzen
Wenn Sie den AKD im Netzwerk nicht finden können, setzen Sie als letzten Ausweg alle IP-Adressparameter
auf ihre Vorgabewerte zurück.
Stellen Sie hierzu die Drehschalter auf 0 und halten Sie die Taste B1 länger als 5 Sekunden gedrückt. Daraufhin
wird die aktuelle IP-Adresse auf die Vorgabewerte zurückgesetzt (nach Aus- und Wiedereinschalten des Geräts):
Stehen die Drehschalter auf 0, sind DHCP und AutoIP aktiviert.
Stehen die Drehschalter nicht auf 0, lautet die statische IP-Adresse 192.168.0.xx (xx entspricht der Stellung der
Drehschalter) und die Subnetzmaske 255.255.255.0.
16
Kollmorgen™ | März 2012