AKD PROFINET | Inhaltsverzeichnis
Erweiterung des allgemeinen Zustandsdiagramms des DO:
5.10.2 Untermodus „Manuelle Dateneingabe (MDI)"
Mit dem Modus „Manuelle Dateneingabe" können Sie einen direkt durch E/A-Daten konfigurierten Fahrsatz
ausführen. Zu diesem Zweck definiert Telegramm 9 die für den Fahrsatz spezifischen Signale wie z. B.
Beschleunigung (MID_ACC), Bremsung (MID_DEC), Drehzahl (MDI_VEL) und Soll-Position (MDI_TAR_POS).
Der MDI-Modus kann aktiviert werden, indem Bit 15 im Signal „SATZANW" gesetzt wird.
Voraussetzungen:
Die Zustandsmaschine der Antriebsachse muss sich im Status S4 („Betrieb") befinden.
l
Als Betriebsart muss „Positions-Modus" gewählt sein.
l
Standard-Telegramm 9 muss konfiguriert sein.
l
Die Achse muss referenziert werden (ZSW1 Bit 11 gesetzt, siehe "Zustandswort-Bits (ZSW1)" (=> S.
l
31)).
So führen Sie einen Fahrsatz aus:
Setzen Sie Bit 15 in SATZANW auf 1.
l
Konfigurieren Sie alle Sollwerte in Telegramm 9, z. B. MDI_ACC, MDI_DEC, MDI_MOD usw..
l
Setzen Sie STW1 Bit 4 und 5 auf „Wahr" (keine Zurückweisung des Fahrsatzes und kein Zwischenstopp).
l
Setzen Sie STW1 Bit 6 von 0 auf 1. Daraufhin wird der Fahrsatz aktiviert.
l
ZSW1 Bit 12 wird auf 1 gesetzt, wenn der Verstärker den neuen Fahrsatz gestartet hat.
l
ZSW1 Bit 13 wird auf 1 gesetzt, wenn sich der Antrieb bewegt. Nach Erreichen der Soll-Position wird
l
ZSW1 Bit 10 gesetzt.
36
Kollmorgen™ | März 2012