Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Kommunikationsschnittstellen - Wilo SiFresh Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
8.3
Anschließen der Kommunikations-
schnittstellen
Fig. 8: Moduldeckel öffnen
18
Kontaktbelastungen siehe Tabelle „Belegung der Klemmen" im Kapitel „Anschließen der
Kommunikationsschnittstellen".
Alle Warnhinweise im Kapitel „Elektrischer Anschluss" beachten!
Sicherstellen, dass alle Spannungsversorgungen von Pumpe und angeschlossenen Kom-
munikationsschnittstellen insbesondere von SSM und dem Magnetventil abgeschaltet
sind!
1.
Schrauben des Moduldeckels lösen.
2.
Moduldeckel abnehmen und sicher ablegen.
3.
Benötigte Anzahl an Verschlussschrauben (M16x1,5) mit Werkzeug abschrauben.
4.
Benötigte Anzahl an Schirmklemmen lösen (siehe Hinweis).
5.
Kabelverschraubungen M16x1,5 einschrauben und mit Drehmoment 2,5 Nm festdrehen.
6.
Kommunikationskabel auf benötigte Länge abisolieren.
7.
Mutter der Kabelverschraubung über das Kabel und Kabel durch den innenliegenden
Dichtring der Kabelverschraubung sowie unter der Schirmklemme hindurchschieben.
8.
Federklemmen: „Cage Clamp" der Firma WAGO mit Hilfe eines Schraubendrehers durch
Drücken öffnen und abisolierte Litze in die Klemme führen.
9.
Kommunikationskabel unter Schirmklemme befestigen (siehe Hinweis).
10. Zur Gewährleistung der Zugentlastung Mutter der Kabelverschraubung mit Drehmoment
2,5 Nm festdrehen.
11. Moduldeckel mit den Positionsstegen voran in die Nuten führen, Deckel zuklappen und
mit Schrauben befestigen.
HINWEIS
Innendichtring der Kabelverschraubung M16x1,5 für Montage von Kabel-
querschnitten ≥ 5 mm entnehmen.
Die Kabelschirmung nur an einem Ende des Kabels auflegen, um Aus-
gleichsströme bei Potentialunterschieden über das Kommunikationskabel
zu verhindern!
Zum Lösen der Litzen: Federklemme „Cage Clamp" der Firma WAGO öff-
nen! Litzen erst dann herausziehen!
Externe Schnittstellen
Die Schnittstellen Analog IN und SBM sind werkseitig belegt und nicht konfigurierbar.
Der Anschluss von SSM erfolgt über die Abzweigdose in der auch der elektrische Anschluss
vorgenommen wird. Eine Öffnung des Elektronikmoduls ist dafür nicht erforderlich.
Analog IN (lila Klemmenblock).
Digital IN (grauer Klemmenblock)
Bus Wilo Net (grüner Klemmenblock)
SSM (roter Klemmenblock)
SBM (oranger Klemmenblock)
Fig. 9: Kommunikationsschnittstellen
Alle Kommunikationsschnittstellen im Klemmenraum (analoge Eingänge, digitale Eingänge,
Bus Wilo Net, SSM und SBM) entsprechen dem SELV Standard.
SSM und SBM dürfen auch mit nicht SELV konformen Anschlüssen und Spannungen (bis zu
250 V AC) betrieben werden, ohne dass diese Nutzung negativen Einfluss auf die SELV Kon-
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-SiFresh • Ed.02/2023-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis