Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Altrix 8001 Bedienungsanleitung Seite 228

Präzisions-temperaturmanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altrix 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 197
3. Alle Klemmen an Verbindungsschlauch und Wärmeübertragungsgerät öffnen.
4. Sicherstellen, dass die Steuerung eingeschaltet ist.
5. Die Schaltfläche „Standby" antippen.
6. Die Schaltfläche „Manueller Modus" antippen.
7. „Bestätigen" antippen.
8. Eine für die Zielpatiententemperatur geeignete Wassertemperatur auswählen.
H H i i n n w w e e i i s s - - Das Wasser von der Steuerung in das Wärmeübertragungsgerät fließen lassen, bis dieses voll ist.
9. „Bestätigen" antippen.
A A u u s s w w ä ä h h l l e e n n e e i i n n e e s s T T h h e e r r a a p p i i e e m m o o d d u u s s
Der Benutzer kann einen von drei Therapiemodi auswählen und dann „Bestätigen" antippen:
Automatische Therapie
Manuelle Therapie
Monitor (keine Therapie)
Die Schaltfläche „Hilfe" antippen, um Modusbeschreibungen anzuzeigen.
W W A A R R N N U U N N G G
• Bei Verwendung des A A l l t t r r i i x x Systems stets die Hautintegrität des Patienten und die Temperatur gemäß den
Krankenhausvorschriften überprüfen.
• Immer Zubehör von Stryker verwenden. Es dürfen nur IEC 60601-1 konforme Geräte an die Patiententemperatur-Ports
angeschlossen werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können eine oder sämtliche Garantien erlöschen und
die EMV-Leistung des Produkts beeinträchtigt werden. Das Produkt wird hierdurch auch vor kardialer Defibrillation
geschützt.
• Bei Verwendung des temperaturgeregelten automatischen Therapiemodus zum Erwärmen (Min, Mittel oder Anpassen)
kann sich das Umschalten auf andere Modi, das Ändern der Zielpatiententemperatur oder das Ändern der Therapie auf
den Gesamtnutzen der Therapie auswirken.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Explosionsrisiko. Dieses Produkt eignet sich nicht für den Einsatz in der Anwesenheit von entzündlichen
Anästhetikagemischen mit Luft oder Sauerstoff oder Lachgas, die nicht nasal bzw. über eine Maske verabreicht werden.
• Vor Beginn einer Defibrillation stets sicherstellen, dass keine Wasserlecks vorhanden sind.
• Bei Verwendung dieses Produkts den Patienten stets auf Frösteln, Temperatur, Anzeichen von Unverträglichkeit und
Hautzustand hin überwachen.
S S t t a a r r t t e e n n d d e e s s a a u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h e e n n T T h h e e r r a a p p i i e e m m o o d d u u s s
Im automatischen Modus kühlt oder wärmt die Therapie den Patienten auf eine ausgewählte Patientenzieltemperatur. Das
im automatischen Modus arbeitende Produkt misst die Patiententemperatur kontinuierlich und passt die Wassertemperatur
automatisch an, bis die ausgewählte Patientenzieltemperatur erreicht ist. Nach Erreichen der ausgewählten
Patientenzieltemperatur behält das Produkt diese Temperatur für die Dauer der Therapie bei.
So wird der automatische Therapiemodus gestartet:
1. Die Wärmeübertragungsgeräte für die Therapie vorbereiten.
2. Siehe Befüllen eines Wärmeübertragungsgeräts (Seite 29).
3. Das Wärmeübertragungsgerät am Patienten anlegen.
4. Das wiederverwendbare Adapterkabel an Port A oder Port B am Produkt anschließen. Sicherstellen, dass die Sonde
gut sitzt.
DE
30
8001-109-005 Rev AA.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis