Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker Altrix 8001 Bedienungsanleitung Seite 225

Präzisions-temperaturmanagementsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altrix 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 197
• Beim Betreiben des Produkts nahe den Umgebungstemperaturbegrenzungen von 15,0 °C (59,0 °F) bzw. 32,0 °C (89,6 °
F) kann es zu verminderter Produktleistung kommen.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Stromschlaggefahr – Eine unsachgemäße Handhabung des Netzkabels kann dieses beschädigen und potenzielle
Stromschlaggefahren hervorrufen. Wenn es zu einer Beschädigung des Netzkabels gekommen ist, das
Temperaturregelsystem sofort außer Betrieb nehmen, um das Risiko schwerwiegender oder tödlicher Verletzungen zu
vermeiden. Das entsprechende Wartungspersonal kontaktieren.
• Stromschlag. Dieses Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit Schutzerde angeschlossen werden.
• Dieses Produkt immer direkt in eine ordnungsgemäß geerdete, für den Krankenhausgebrauch oder für medizinische
Zwecke geeignete Wandsteckdose stecken, um Erdungszuverlässigkeit zu erzielen.
• Keine chirurgischen Hochfrequenz-Instrumente oder endokardialen Katheter verwenden, während das A A l l t t r r i i x x System in
Gebrauch ist. Andernfalls kann es zu Stromschlägen, Verbrennungen oder elektromagnetischen Störungen kommen.
• Explosionsrisiko. Dieses Produkt eignet sich nicht für den Einsatz in der Anwesenheit von entzündlichen
Anästhetikagemischen mit Luft oder Sauerstoff oder Lachgas, die nicht nasal bzw. über eine Maske verabreicht werden.
• Kabel, Schläuche oder Netzkabel nicht in Gängen platzieren, um Stolpergefahren zu vermeiden.
• Höchstens zwei Mul-T-Blankets für Erwachsene gleichzeitig verwenden, um das Risiko eines Wasserüberlaufs beim
Abschalten der Steuerung zu vermeiden.
So wird das Produkt gestartet:
1. Das Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken.
2. Die Schaltfläche „Standby" antippen, um das Produkt zu starten.
3. Wenn in den automatischen oder Monitormodus geschaltet wird, siehe Auswählen und Einstellen der Primärsonde
(Seite 29). Wenn in den manuellen Modus geschaltet wird, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
4. Siehe Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Behälters (Seite 27).
5. Siehe Befüllen des Behälters mit sterilem destilliertem Wasser (Seite 28).
6. Bis zu drei Wärmeübertragungsgeräte (mit Ausnahme der Mul-T-Blankets für Erwachsene) an die entsprechenden
Adapterschläuche und Ports anschließen.
7. Die Klemmen an Verbindungsschlauch und Wärmeübertragungsgeräten öffnen, um für ordnungsgemäßen Wasserfluss
zu sorgen.
8. Siehe Befüllen eines Wärmeübertragungsgeräts (Seite 29).
9. Siehe Auswählen eines Therapiemodus (Seite 30).
10. Sicherstellen, dass die gewünschte Portkonfiguration beibehalten wird und dass Wasser durch die
Wärmeübertragungsgeräte fließt.
W W A A R R N N U U N N G G - - Den Patienten im Verlauf der Therapie nach Möglichkeit umdrehen bzw. umlagern, um das Risiko für
Druckgeschwüre zu senken. Die Vorschriften des Krankenhauses befolgen.
H H e e r r a a u u s s n n e e h h m m e e n n u u n n d d W W i i e e d d e e r r e e i i n n s s e e t t z z e e n n d d e e s s B B e e h h ä ä l l t t e e r r s s
Da der Behälter herausnehmbar ist, kann er von der Steuerung weg befüllt oder entleert werden, ohne dass die Therapie
unterbrochen werden muss. Der Behälter muss eingesetzt sein, bevor eine Therapie begonnen werden kann.
V V O O R R S S I I C C H H T T - - Die Finger nicht zwischen dem Behälter und den Seiten der Steuerung platzieren, damit sie nicht
eingeklemmt werden.
Zum Herausnehmen des Behälters schräg nach vorne ziehen und den Behälter herausheben (Abbildung 16).
8001-109-005 Rev AA.3
27
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis