EtherNet/IP konfigurieren und Signale definieren
13.3.2.3
Struktur der Signalnamen
13.3.2.4
E/A konfigurieren (Vorgehensweise)
1. Eine Assembly als IO Item einfügen:
Edge Gateway | NIOT-E-TIB100-GB-RE (Remote)
DOC170501UM08DE | Revision 8 | Deutsch | 2020-05 | Freigegeben | Öffentlich
Signalnamen adressieren die Feldbusdaten.
Beachten Sie bitte: Als Modul ist in diesem Zusammenhang die Assembly
bezeichnet.
Allgemeine Struktur der Signalnamen
Signalnamen haben folgende Struktur:
input~Modul_Tag~Signal_Tag
·
output~Modultag~Signal_Tag
·
Signalnamen haben für eine Bitliste folgende Struktur:
·
input~Modul_Tag~Bitlisten_Signal_Tag
·
output~Modul_Tag~Bitlisten_Signal_Tag
Teile des Signalnamens
1. Das Präfix input oder output wird automatisch erzeugt.
2. Die Tilde (~) trennt das Präfix und das Modul_Tag.
3. Den Namen für Modul_Tag können Sie eingeben, wie in Abschnitt E/A
konfigurieren (Vorgehensweise) [} Seite 188] beschrieben.
4. Die Tilde (~) trennt das Modul_Tag und das Signal_Tag oder das
Modul_Tag und das Bitlisten_Signal_Tag.
5. Den Namen für Signal_Tag oder Bitlisten_Signal_Tag können Sie
eingeben, wie in Abschnitt Signale definieren
(Vorgehensweise) [} Seite 189] beschrieben.
Die obere Tabelle (Available IO items) zeigt die Liste der möglichen
(wählbaren) Sende- und Empfangs-Assemblies an. Die untere Tabelle (IO
items) zeigt die EtherNet/IP-Konfiguration und ist zu Beginn leer.
Ø Fügen Sie mit einem Doppelklick auf die Sende- oder Empfangs-
Assembly in der Liste „Available IO item" die benötigte Assembly in die
Liste „IO Item" ein.
Ê Wenn keine „IO Item"-Zeile markiert wurde, wird die Assembly an das
Ende der Liste eingefügt, andernfalls wird sie vor der markierten „IO
Item"-Zeile eingefügt.
Abbildung 121: Liste der konfigurierten Sende- und Empfangs-Assemblies
188/290
© Hilscher 2017 – 2020