Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 81: Dialogfenster Mqtt-Broker-Konfigurationsknoten - Registerkarte Security - hilscher netIOT Edge NIOT-E-TIB100-GB-RE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für netIOT Edge NIOT-E-TIB100-GB-RE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Node-RED - Der Verschaltungs-Editor
Edge Gateway | NIOT-E-TIB100-GB-RE (Remote)
DOC170501UM08DE | Revision 8 | Deutsch | 2020-05 | Freigegeben | Öffentlich
Registerkarte Connection
In der Registerkarte Connection konfigurieren Sie die Verbindung zum
Server.
Parameter Typ
Server
Eingabefeld
Port
Eingabefeld
Enable
Kontrollkästchen Wenn Sie das Kontrollkästchen anhaken, wird das MQTT-
secure
(SSL/TLS)
connection
Client ID
Eingabefeld
Keep alive
Eingabefeld
time
Use clean
Kontrollkästchen Durch Anhaken dieses Kontrollkästchen können Sie eine
session
Use legacy
Kontrollkästchen Durch Anhaken dieses Kontrollkästchens können Sie die
MQTT 3.1
support
Tabelle 50: Parameter in der Registerkarte Connection
Registerkarte Security
In der Registerkarte Security konfigurieren Sie Parameter für eine sichere
Verbindung, wie z. B. Authentifizierung und Verschlüsselung.
Abbildung 81: Dialogfenster MQTT-Broker-Konfigurationsknoten - Registerkarte Security
Parameter Typ
Username
Eingabefeld
Password
Eingabefeld
Tabelle 51: Parameter in der Registerkarte Security
Beschreibung
Hier geben Sie an, mit welchem MQTT-Broker der Node-
RED MQTT-Eingangsknoten kommunizieren soll. Geben
Sie dazu für die Kommunikation mit einem externen MQTT-
Broker entweder die IP-Adresse des externen Brokers oder
zur Adressierung des integrierten MQTT-Brokers den Alias
localhost für den lokal definierten Host-Rechner ein.
Hier geben Sie den Port an, über den Node-RED mit MQTT
kommuniziert. Üblicherweise werden hier die Ports 1883
(für Standard-MQTT) oder 8883 (für MQTT mit TLS-
Verschlüsselung) verwendet.
Protokoll über eine sichere Verbindung mit Verschlüsselung
nach SSL/TLS übertragen. Aus Gründen der
Datensicherheit wird empfohlen, dieses Kontrollkästchen
anzuhaken.
Falls Sie dieses Kontrollkästchen Use clean session nicht
angehakt haben, müssen Sie hier die Client ID zur
Identifikation des Clients eingeben.
Wenn Use clean session angehakt ist, ist hier keine
Eingabe erforderlich, da die Client ID in diesem Fall
automatisch erzeugt wird.
Hier geben Sie die Lebensdauer der Verbindung ein.
Clean Session aktivieren, bei der die Client ID automatisch
erzeugt wird.
Unterstützung für MQTT 3.1 aktivieren.
Beschreibung
Hier geben Sie den Benutzernamen für die Verbindung ein.
Hier geben Sie das Passwort für die Verbindung ein.
122/290
© Hilscher 2017 – 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netiot niot-e-tib100-gb-re

Inhaltsverzeichnis