PROFINET konfigurieren und Signale definieren
12.3.2.5
Signale definieren (Vorgehensweise)
1. IO Item (Modul) wählen:
2. Vordefiniertes Signal löschen:
Edge Gateway | NIOT-E-TIB100-GB-RE (Remote)
DOC170501UM08DE | Revision 8 | Deutsch | 2020-05 | Freigegeben | Öffentlich
Jedes IO Item (Modul) enthält ein oder mehrere Bytes für Eingangs- oder
Ausgangsdaten. Damit der Feldbusknoten auf diese Ein- und
Ausgangsdaten zugreifen kann, müssen Sie ein Signal am Feldbusknoten
wählen. Sie können den vordefinierten Signalnamen verwenden oder
eigene Signalnamen definieren.
Die obere Tabelle (IO item) zeigt das IO Item (Modul) für das Sie auf dieser
Seite Signale definieren können. Signale definieren Sie in der unteren
Tabelle (Signals).
Jedes IO Item (Modul) besitzt bereits ein vordefiniertes Signal. Das
vordefinierte Signal umfasst und adressiert das ganze IO Item (Modul).
Wenn Sie auf einen „Teil" des IO Items zugreifen wollen, können Sie dafür
ein neues Signal definieren.
Beispiel 1: Das IO Item enthält 16 Bytes. Wenn Sie auf jedes einzelne Byte
zugreifen wollen, dann definieren Sie 16 Signale jeweils mit dem Datentyp
Byte.
Beispiel 2: Das IO Item enthält 2 Bytes, die 16 digitale Ein- oder Ausgänge
entsprechen. Wenn Sie auf jedes einzelne Bit zugreifen wollen, dann
definieren Sie 16 Signale jeweils mit dem Datentyp Bit.
Eigene (neue) Signale definieren
Ø Wählen Sie im Konfigurationsbaum unterhalb von IO and
signalconfiguration das IO Item (Modul) für das Sie Signalnamen
definieren wollen.
Ê Das gewählte IO item wird im Arbeitsbereich angezeigt.
Ø Markieren Sie das vordefinierte Signal in der Tabelle Signals.
Ø Klicken Sie auf Delete selected items.
Ê Das vordefinierte Signal wurde gelöscht und Sie können nun eigene
Signale definieren.
174/290
© Hilscher 2017 – 2020