6
Zelle und Netz
Die neue Power Focus-Software bietet einen erweiterten Funktionsumfang für das Arbeiten in
Netzwerken. Das Zelle-und-Netz-Konzept ist Teil der Softwareversionen Silber RBU und Gold RBU
(siehe Kapitel 7, RBU). Das Konzept sorgt für eine logische Strukturierung des Netzwerks.
Die Ethernet TCP/IP-Vernetzung vereinfacht Programmierung und Überwachung aller Power Focus-
Einheiten im Netzwerk. Dabei kommt ein PC mit der installierten Software ToolsTalk zum Einsatz. Die
gesamte Datenübertragung von Power Focus kann ebenfalls per ToolsNet erfasst und kompiliert werden.
Dieses Programm ist eine weitere PC-Softwarelösung von Atlas Copco.
Anhand des Zellenkonzepts können Sie Power Focus-Steuerungen an einer Fertigungsstation in Form
einer Zelle anordnen. Das Netzkonzept erlaubt die Gruppierung aller Zellen an der Fertigungsstraße in
Form eines Netzes.
Zelle, die sich aus drei Compact-Einheiten, einer Graph-Einheit und einem Hub zusammensetzt.
Eine Zelle besteht aus einem Zellenmaster sowie maximal 19 Zellenmitgliedern (also insgesamt
höchstens 20 Einheiten). Zellen lassen sich zu Netzen zusammenfassen. Die maximale Zellenanzahl in
einem Netz beträgt 1000. Jedes Netz besitzt einen Netzmaster. Eine Power Focus-Einheit kann als
Zellenmaster und Netzmaster fungieren.
Jede Zelle im Netzwerk besitzt eine eindeutige Zellenidentifikationsnummer (Zellen-ID). Jede Power
Focus-Steuerung innerhalb einer Zelle verfügt über eine eigene eindeutige Kanalidentifikationsnummer
(Kanal-ID). Power Focus Graph-Modelle bieten Zugriff auf die einzelnen Kanäle, um die Ergebnisse von
anderen Power Focus-Steuerungen innerhalb der Zelle zu programmieren oder anzuzeigen.
Zellenmaster und Zellenmitglieder lassen sich per Power Focus Graph-Schnittstelle oder ToolsTalk
konfigurieren.
Hinweis: Für alle Power Focus-Steuerungen in einer Zelle muss dieselbe Softwareversion
installiert sein.
Zelle und Netz
85