11
Job
Die Job-Funktion ist z.B. dann von Vorteil, wenn ein Werkstück mehrere Schraubstellen
besitzt, die zur Verschraubung verschiedene Drehmoment- und Winkelwerte erfordern. Ein
Job kann dann genutzt werden, wenn ein Werkstück verschiedene Psätze und Mehrstufen
benötigt. Anstatt jeden Psatz bzw. jede Mehrstufe manuell auszuwählen, werden per Job-
Funktion Psätze und Mehrstufen in eine vordefinierte Reihenfolge gebracht.
Eine Beschreibung der Parameter entnehmen Sie der Parameterliste in Kapitel 18.3, Job.
Power Focus ermöglicht 30 Psätze/Mehrstufen in einem Job sowie die Speicherung von 99 Jobs. (Bei
entsprechender Speichereinstellung – siehe Kapitel 20, Konfigurierbarer Speicher – können bis zu 400
Jobs gespeichert werden.) Die in einem Job enthaltenen Psätze/Mehrstufen können von einer
eigenständigen Power Focus-Steuerung (Silber RBU-Softwareversion erforderlich) oder von mehreren
Power Focus-Steuerungen in einer Zelle (Gold RBU-Softwareversion erforderlich) ausgewählt werden.
Auf der Abbildung zur Rechten sehen Sie ein Beispiel
für ein Objekt, das Schraubverbindungen mit
verschiedenen Sollmomentwerten aufweist:
1. Vier Schrauben mit einem Drehmoment von 39 Nm
2. Drei Schrauben mit einem Drehmoment von 70 Nm
3. Eine Schraube mit einem Drehmoment von 88 Nm
Für dieses Beispiel müssen drei verschiedene Psätze
erstellt werden:
Psatz1: Sollmoment = 39 Nm
Psatz2: Sollmoment = 70 Nm
Psatz3: Sollmoment = 88 Nm
Der Job wird von einer Power Focus-Einheit
ausgeführt, wobei die Psätze automatisch ausgewählt
werden.
Durch Kombination der Psätze im Beispiel wird die folgende Job-Liste erstellt:
PF
Psatz Psatz-Name
1
1
Psatz1
1
2
Psatz2
1
3
Psatz3
Power Focus gibt das Signal "Job i.O." aus, wenn alle Verschraubungen korrekt ausgeführt wurden.
9836 2105 04
Automatische
Gruppengröße
Auswahl
Ja
4
Nein
3
Ja
5
Job
131