Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlas Copco Power Focus 3000 Bedienungsanleitung Seite 144

Steuer- und antriebseinheit für tensor-elektroschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Job
Funktion
Überspringen
Job Abbrechen
Job aus
144
Beschreibung
aktiven Mehrstufe die Funktion Zählung um eins erhöhen nutzen.
Bei Jobs mit gesteuerter Reihenfolge kann der Job-Client mit dem aktiven Psatz bzw. der
aktiven Mehrstufe sowie die Job-Referenz die Funktion Zählung um eins erhöhen nutzen.
Mit Überspringen können Sie einen bestimmten Psatz bzw. eine Mehrstufe im aktuellen
Job überspringen. Die Gruppengröße spielt dabei keine Rolle.
Durch Überspringen eines Psatzes oder einer Mehrstufe werden Gruppenzählung und
Gruppengröße auf denselben Wert gesetzt und der Psatz als abgeschlossen betrachtet. Als
Job-Status wird i.O. bzw. n.i.O angegeben, wenn für Status der Gruppe durch
Schritt/Bypass J311 i.O. bzw. n.i.O ausgewählt wurde.
Bei Jobs mit freier Reihenfolge kann nur der Job-Client mit dem aktiven Psatz bzw. der
aktiven Mehrstufe die Funktion Überspringen nutzen.
Bei Jobs mit gesteuerter Reihenfolge kann der Job-Client mit dem aktiven Psatz bzw. der
aktiven Mehrstufe sowie die Job-Referenz die Funktion Überspringen nutzen.
Die Funktion Job abbrechen kann nur über die Job-Referenz aufgerufen werden. Der
Befehl kann als externes Signal und internen Befehl übermittelt werden (siehe Max. Zeit
erste Verschr. J320 und Max. Zeit Gesamtjob J321).
Wenn der Befehl Job abbrechen eingeht, wartet die Job-Funktion vor einem Abbruch das
aktuelle Verschraubungsergebnis ab.
Hiermit können Sie die Job-Funktion deaktivieren und alle Werkzeuge entriegeln.
Aktiver Job: Die Auswahl von Job aus für einen laufenden Job kommt einem Job-
Abbruch gleich. Dadurch ist das Werkzeug bzw. sind die Werkzeuge stets aktiviert. Die
Job-Referenz weist die Job-Mitglieder an, den letzten Psatz auszuwählen, der per DigEin,
Feldbus oder Selector angewählt wurde (sofern eine dieser Optionen als Psatz-
Steuerquelle C222 festgelegt wurde). Ansonsten bleibt der zuletzt per Power Focus
gewählte Psatz erhalten.
Kein aktiver Job: Die Job-Referenz gibt alle Werkzeuge der Job-Mitglieder frei. Die
Job-Referenz weist darüber hinaus die Job-Mitglieder an, den letzten Psatz auszuwählen,
der per DigEin, Feldbus oder Selector angewählt wurde (sofern eine dieser Optionen als
Psatz-Steuerquelle C222 festgelegt wurde). Ansonsten bleibt der zuletzt per Power Focus
gewählte Psatz erhalten.
Wenn sich eine Power Focus-Steuerung im Job aus-Modus befindet, können
Verschraubungen mit beliebigen vorhandenen Psätzen oder Mehrstufen vorgenommen
werden.
So lange sich die Job-Referenz im Job aus-Modus befindet, kann der Benutzer keinen
neuen Job auswählen. Der Job aus-Modus muss zuerst deaktiviert werden.
Die Funktion Job aus wirkt sich nur dann auf die Job-Clients aus, wenn die Verbindung
zwischen ihnen und der Job-Referenz unterbrochen wurde. In diesem Fall können die Job-
Clients per Job aus-Funktion lokal entriegelt werden.
Hinweis: Nach einem Neustart behält nur die Job-Referenz den Job-Modus bei.
9836 2105 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power focus 3100

Inhaltsverzeichnis