5.8
Programmierung in einer Datei speichern
Um die programmierten Einstellungen in einer Datei zu speichern, öffnen Sie das Menü
folgende Optionen verfügbar:
. Als <Objekt> kommen Psatz, Mehrstufe, Job, Konfig, ST, Sync, Barcode, Feldbus, Kurve oder
speichern
Diagnose in Frage.
Funktion
PF auf Datei speichern
PF von Datei lesen
<Objekt> speichern
(Konfig, Psatz, Job usw.)
<Objekt> lesen
(Konfig, Psatz, Job usw.)
Wenn Sie PF in einer Datei speichern, werden Sie zur Eingabe eines Dateinamens aufgefordert. ToolsTalk
speichert die programmierten Einstellungen in mehr als einer Datei (z.B. eine Datei für jeden Psatz, jede
Mehrstufe und jeden Job). Gespeicherte Psätze erhalten die Dateierweiterung "pfp".
Dateierweiterung
Erklärung
pf3
Hauptdatei
pfp
Psatz
pfc
Config (Konfig)
pfj
Job
pfm
Mehrstufe
pfs
Sync
pff
Feldbus
pfd
Diagnose
pfq
Funktion
pfi
Barcode
Pst
ST Einstellungen
9836 2105 04
<Objekt> lesen, PF von Datei lesen, <Objekt> speichern
Beschreibung
Wenn eine Verbindung mit einer Power Focus-Einheit besteht und die Funktion PF
auf Datei speichern ausgeführt wird, werden alle programmierten Power Focus-
Einstellungen in einer Datei abgelegt. Der Benutzer wird aufgefordert, der Datei einen
Namen zuzuweisen.
Wenn eine Verbindung mit einer Power Focus-Einheit besteht und die Funktion PF
von Datei lesen ausgeführt wird, wird die Power Focus-Einheit mit programmierten
Einstellungen in der Datei aktualisiert. Der Benutzer wird aufgefordert, die Datei zu
auszuwählen.
Diese Funktion speichert ein einzelnes Objekt in einer Datei. Dabei wird das gewählte
Fenster in ToolsTalk als Datei gespeichert. Der Benutzer wird aufgefordert, der Datei
einen Namen zuzuweisen.
Diese Funktion beschreibt ein einzelnes Objekt einer Power Focus-Einheit mit. Das
gewählte Fenster wird mit den Daten aus der Datei aktualisiert. Der Benutzer wird
aufgefordert, die Datei zu auszuwählen.
Benutzerschnittstelle – ToolsTalk
. Dort sind
Datei
und
PF auf Datei
81