Ereigniscodes
Beispiel: E126 (3, 129, 1, 16896)
Ereigniscode E126 steht für eine abgebrochene Mehrstufe.
Die erste Parameterziffer bedeutet, dass die Mehrstufe in der dritten Stufe abgebrochen wurde.
Die zweite Parameterziffer bedeutet, dass Ereigniscode E219, MD<Soll, in der dritten Stufe ausgegeben
wurde.
Die dritte Parameterziffer bedeutet: 1
Die vierte Parameterziffer bedeutet: 16896
max. überschritten", Bit 14 steht für "MD<Soll".
Hinweis: "Stromgrenze erreicht" ist einer der wenigen Ereigniscodes, für den ein
entsprechendes Verschraubungsergebnis-Fehlerbit vorliegt.
19.4.3
E131, E133, E137, E139, E140, E146, E147 und E149
Eine Parameterbeschreibung für die Ereigniscodes E102, E103, E107 und E117 entnehmen Sie Kapitel
19.4.1.
19.4.4
E150
Der erste Parameter enthält die Kanal-ID-Nummer C105 für den nicht reagierenden Job-Client.
Zweiter, dritter und vierter Parameter werden nicht verwendet.
19.4.5
E152
Eine Parameterbeschreibung für die Ereigniscodes E102, E103, E107 und E117 entnehmen Sie Kapitel
19.4.1.
19.4.6
E156
Der erste Parameter enthält die Kanal-ID-Nummer C105 für das getrennte Job-Mitglied.
Zweiter, dritter und vierter Parameter werden nicht verwendet.
19.4.7
E166
Der erste Parameter gibt die Quelle für den ABBRUCH an:
2: Digitaleingang
3: Ethernet
5: Feldbus
6: Tastatur
7-8: Reserviert
268
= 0001
. Bit 0 steht für "Mehrstufe abgebrochen".
10
2
= 0100 0010 0000 0000
10
. Bit 9 steht für "Stromüberwachung
2
9836 2105 04