Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Psatz; Mehrstufe; Job - Atlas Copco Power Focus 3000 Bedienungsanleitung

Steuer- und antriebseinheit für tensor-elektroschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Programmierung

Dem Benutzer stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung, um unterschiedliche Befehle für eine Power
Focus-Steuerung zu erstellen. Diese Seite bietet eine kurze Einführung.
5.6.1

Psatz

Ein Psatz enthält alle Informationen, die Power Focus zum Durchführen einer Verschraubung benötigt.
Psätze enthalten eine Reihe von Parametern, z.B.: Steuerungsparameter, Drehmomentparameter,
Winkelparameter usw.
Nähere Informationen entnehmen Sie Kapitel 9, Psatz.
5.6.2

Mehrstufe

Unter bestimmten Bedingungen müssen Verschraubungen in mehreren Stufen vorgenommen werden.
Diese Bedingungen erfordern spezielle Schraubstrategien. Per Mehrstufe kann der Benutzer lineare Psatz-
Sequenzen erstellen, um eine Verschraubung in mehreren Etappen auszuführen.
Nähere Informationen entnehmen Sie Kapitel 10, Mehrstufe.
5.6.3

Job

Ein Job ist eine Sammlung von Psätzen, die sich für mehrere aufeinander folgende Verschraubungen mit
unterschiedlichen Vorgaben eignet. Der Vorteil besteht darin, dass der Benutzer nicht manuell für jede
Verschraubung einen neuen Psatz auswählen muss.
Nähere Informationen entnehmen Sie Kapitel 11, Job.
5.6.4

Config (Konfig)

Konfig enthält Funktionen zur Festlegung der allgemeinen Einstellungen. Dazu zählen
Systemeinstellungen, E/A-Einstellungen, Kommunikationseinstellungen und Protokolleinstellungen.
Nähere Informationen entnehmen Sie Kapitel 12, Konfig.
5.6.5
ST
ST ist eine Erweiterung des Power Focus-Konzepts, die einen digitalen Kommunikationsbus, „Ergobus",
sowie ein Protokoll umfasst, mit dem das Werkzeug Drehmoment- und Winkelwert an Power Focus 3100-
Steuerungen übertragen kann.
Nähere Informationen zur ST-Konfiguration entnehmen Sie Kapitel 13, ST.
9836 2105 04
Benutzerschnittstelle – ToolsTalk
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power focus 3100

Inhaltsverzeichnis