27
Werkzeugsperrung
Ein Werkzeug kann auf zwei Arten gesperrt werden: entweder durch einen internen Zustand, der keine
Werkzeugnutzung zulässt, oder absichtlich durch Konfigurationsfunktionen in Power Focus und externen
Quellen.
27.1
Absichtliche Werkzeugsperrung
Durch Sperrung und Freigabe des Werkzeugs in bestimmten Situationen ist es möglich, eine ungewollte
Nutzung zu verhindern. So lassen sich einige Fehler vermeiden, die für gewöhnlich bei der Montage
auftreten.
27.2
Definition für ein gesperrtes Werkzeug
Bei einem gesperrten Werkzeug sind eine oder mehrere Vorgänge deaktiviert. Dabei handelt es sich in der
Regel um Verschraubungs- oder Lösevorgänge, in einigen Fällen (siehe unten) jedoch auch um
Positionierung, Motortuning, Offenmaul-Tuning und Tracking.
27.3
Ereigniscodes
Wenn das Werkzeug gesperrt ist und ein Benutzer einen Vorgang ausführen will (normales Anziehen oder
Lösen), zeigt Power Focus einen Ereigniscode an. Dieser gibt Auskunft darüber, aus welchem Grund oder
durch welche Funktion das Werkzeug gesperrt ist. Wird das Werkzeug beim Ausführen eines Vorgangs
gesperrt, wird dieser abgebrochen und ein Ereigniscode angezeigt. Dieser gibt Auskunft darüber, aus
welchem Grund oder durch welche Funktion das Werkzeug gesperrt wurde.
9836 2105 04
Werkzeugsperrung
313